Hallo Sandra, danke für die Frage - hier auf der Liste wird eigentlich Englisch gesprochen, doch ich nehme die Frage einfach mal auf:
(Hi to the readers: Sandra has problems running her own metafacade, the questions are in German, so I'll answer them in German, too). Tuesday, March 1, 2005, 5:10:39 PM, you wrote: SW> ich habe ein Problem bei der Verwendung eigener Metafacaden SW> in einer eigenen Cartridge. Die Cartridge trägt den Namen: SW> "andromda-gl-cartridge.jar" SW> Ich bin wie folgt bei der Erstellung der Metafacade vorgegangen: SW> ... das geschilderte Vorgehen klingt erst einmal völlig richtig! SW> Bei der Verwendung dieser Metafacade ist kein Zugriff auf die SW> Elemente von "ModelElementFacade" möglich. Der Generator findet SW> mein Template, aber kann Befehle wie $class.getName() etc. nicht SW> umsetzen... Haben Sie nachgesehen, ob die Vererbungsbeziehung zu ModelElementFacade auch im generierten Quelltext zu erkennen ist (sprich: DatenContainerFacade extends ModelElementFacade?) Um jedoch wirklich herauszufinden, was passiert, sollten Sie die Datei "andromda-gl.log" prüfen. Diese wird von AndroMDA geschrieben und enthält den umgeleiteten Log-Output der Template-Engine "Velocity", die wir verwenden. Dort sollte eine Fehlermeldung stehen, die sagt, warum $class.getName() nicht aufgelöst werden konnte. SW> Ich arbeite mit andromda-bin-3.0M1, ANT und Poseidon PE 3.0. Sie sollten auf 3.0-RC1 updaten, dann können wir Fehler leichter nachvollziehen. SW> Zum Schluss noch eine andere Frage: warum befindet sich in SW> der Datei "andromda-metafacades.xml" der EJB Cartridge (der SW> mitgelieferten Cartridge) keine "Default" Angabe der Klasse und SW> man kann diese EJB Cartridge dennoch verwenden? Im zugehörigen SW> Schema .xsd von "andromda-core.jar" ist die "Default"-Angabe als SW> "required" angegeben. Das kann ich nicht erkennen. In MetafacadeMappings.xsd steht nur: <xs:element name="default"> <xs:complexType> <xs:attribute name="class" type="xs:string" use="required"/> </xs:complexType> </xs:element> Das bedeutet lediglich: *Wenn* es ein Element <default> gibt, *muss* es auch ein Attribut "class" haben. SW> Wenn mir jemand helfen könnte, wäre das sehr nett. Vielen Dank. SW> Gruss. Sandra Gern geschehen - viel Erfolg! Matthias P.S.: Noch ein Tipp: Wenn Sie so richtig eintauchen wollen - es gibt eine gute Schulung zu AndroMDA, das "AndroMDA Boot Camp - von Null bis zur eigenen Cartridge in vier Tagen". Falls Sie das interessiert, sind Sie eingeladen, nachzuschauen unter http://www.andromda.com ! --- Matthias Bohlen "Beratung, die Projekte erfolgreich macht..." Internet: http://www.mbohlen.de/ [EMAIL PROTECTED] Tel: 0170 / 772 8545 ------------------------------------------------------- SF email is sponsored by - The IT Product Guide Read honest & candid reviews on hundreds of IT Products from real users. Discover which products truly live up to the hype. Start reading now. http://ads.osdn.com/?ad_ide95&alloc_id396&op=click _______________________________________________ Andromda-user mailing list Andromda-user@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/andromda-user