HI,

danke fuer die Geduld und sorry dafuer, dass ich so ungenau geschrieben
hatte. 
Mittlerweile habe ich eine Fehlerquelle entdeckt, weiss blos nicht,
wie ich die beheben soll. Das Log von der libchipcard2 sagt naemlich:

5:2005/10/16 23-07-52:tow1(32276):driver.c: 1456: Init reader tow1
5:2005/10/16 23-07-52:tow1(32276):driverctapi.c:  655: Initializing CTAPI driver
+with 0, 0 (0000)
3:2005/10/16 23-07-53:tow1(32276):driverctapi.c:  662: Could not init reader
+"tow1" at port 0 : -10
3:2005/10/16 23-07-53:tow1(32276):driver.c: 1463: Could not connect reader tow1
+(-10: Transmission error (please check file access rights))
5:2005/10/16 23-07-53:tow1(32276):driver.c: 1501: Reader start handled
[...]

Wenn ich chipcardd2 mit strace starte, bekomme ich einen Fehler von
gwenwhywfar:
ipc.c:  902: Incoming request 4352c70e not found

Ich installiere mal ein neueers gwen, dann 
versuche ich es mal auf der '[EMAIL PROTECTED]'
und melde mich, wenn das geloest ist. 

Oder weiss hier jemand, was das sein kann?

gruss
JK

On Fri, Oct 14, 2005 at 09:57:55AM +0200, Christian Stimming wrote:
> Hallo,
> 
> die genannten Meldungen sagen erstmal noch gar nichts aus (die kommen eh 
> immer). Da müsstest du erstmal wesentlich mehr Details nachliefern: Was 
> genau tust tu (ja, es gibt mehr als einen Button, der mit "check now" 
> beschriftet ist)? Welche Reaktion erwartest du und welche kommt 
> stattdessen (im Programm und auf der Kommandozeile)? Da es hier um 
> Chipkartenleser geht: Hast du die vorher schon mal mit Hilfe der 
> cmdline-Tools aus libchipcard ausprobiert, ob die überhaupt gehen? 
> http://linuxwiki.de/LibChipCard etc. Die Menge der Debugmeldungen 
> erhöhen geht ansonsten via "export AQHBCI_LOGLEVEL=debug;export 
> AQBANKING_LOGLEVEL=debug", aber dann achte bitte darauf, dass du nur 
> jenen Teil hier herschickst, der erscheint, nachdem du jenen button 
> gedrückt hast.
> 
> Gruß
> 
> Christian
> 
> Jochen Kaiser schrieb:
> >Hallo,
> >
> >habe installiert:
> >- qbankmanager/aqbanking aus cvs
> >- Gwenhywfar v1.18.0.9cvs
> >auf debian testing 
> >Linux laufstall 2.6.12-1-386 #1 Tue Sep 27 12:41:08 JST 2005 i686 GNU/Linux
> >
> >Beim Aufruf von qbankmanagers Setup Funktion fuer HBCI, bekomme
> >ich bei zwei verschiedenen Chipkarenlesern (1xUSB, 1xSer) folgende
> >Nachricht wenn ich auf "check now" clicke: (ach ja: und es geht nicht!)
> >
> >*** glibc detected *** free(): invalid pointer: 0x082ab488 ***
> >4:2005/10/13 23-54-39:QBankManager(6041):qbanking.cpp:  821: 
> >Internationalisation is not available for your language
> >4:2005/10/13 23-54-39:QBankManager(6041):app.cpp:  812: No accounts
> >*** glibc detected *** free(): invalid pointer: 0x082bc210 ***
> >4:2005/10/13 23-55-24:QBankManager(6041):qbanking.cpp:  821: 
> >Internationalisation is not available for your language
> >4:2005/10/13 23-55-24:QBankManager(6041):app.cpp:  812: No accounts
> >
> >Irgendwelche HInweise, woran das liegen koennte?
> >
> >gruss
> >JK
> >
> 
> 
> -------------------------------------------------------
> This SF.Net email is sponsored by:
> Power Architecture Resource Center: Free content, downloads, discussions,
> and more. http://solutions.newsforge.com/ibmarch.tmpl
> _______________________________________________
> Aqbanking-devel mailing list
> Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
> https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

-- 
Dipl. Inf. Jochen Kaiser, GPG 0x3C93A870, phone +49 9131 85-28681
Network Administration  mailto:[EMAIL PROTECTED]
Regionales Rechenzentrum Universitaet Erlangen-Nuernberg, Germany
http://ipv6.rrze.uni-erlangen.de/~unrz111 private:[EMAIL PROTECTED]


-------------------------------------------------------
This SF.Net email is sponsored by:
Power Architecture Resource Center: Free content, downloads, discussions,
and more. http://solutions.newsforge.com/ibmarch.tmpl
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to