Moin,

On Thursday 23 March 2006 15:37, Alexander Zoernack wrote:
> ja, hab ich gestern abend auch probiert mit:
> gnome-menüpunkt "Anwendung als anderer Benutzer ausführen"
> -> dann von beiden "ich" und "frau" als "wir" ausführen und beide
> greifen auf die selben Daten zu. Da der Nutzer "wir" aber ein eher
> virtueller ist, also nix eingerichtet, sind die Fenster irgendwie
> unschön dargestellt, passen nicht zu den anderen. Und um mir den
> Kommentar meiner Frau "warum sieht denn das so komisch aus???"
> zu ersparen, habe ich beschlossen, das Banking künftig vom login
> meiner Frau aus zu betreiben (wenn ich sowieso das Passwort eingeben
> müsste über den "ausführen als" Weg).
[...]

Ich hab's mal mit sudo probiert, und das funktioniert bei mir, ohne dass ich 
das Passwort eingeben muss. Kommt vermutlich auf den richtigen Eintrag 
in /etc/sudoers an...

Allerdings - das alles unschoen aussieht, das Problem wird man wohl bei allen 
sudo-aehnlichen Versuchen haben...

Ich koennte ansonsten in QBankManager einbauen, dass man das Verzeichnis 
angeben kann, indem die Banking-Daten erwartet werden. 
Ich weiss nur auf Anhieb nicht, wie das dann mit dem Erzeugen von 
Unterverzeichnissen und Dateien ist (bisher werden alle Dateien mit Zugriff 
nur fuer den ausfuehrenden Benutzer erstellt...)


Gruss
Martin

-- 
"Things are only impossible until they're not"

AqBanking - http://www.aquamaniac.de/aqbanking/
LibChipcard - http://www.libchipcard.de/


-------------------------------------------------------
This SF.Net email is sponsored by xPML, a groundbreaking scripting language
that extends applications into web and mobile media. Attend the live webcast
and join the prime developer group breaking into this new coding territory!
http://sel.as-us.falkag.net/sel?cmd=lnk&kid0944&bid$1720&dat1642
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to