Hi Andreas, Am Freitag, 7. April 2006 22:35 schrieb Andreas Pakulat: > mal eine Frage bzgl. autotools: Wie kriegt man das hin dass wenn > --enable-debug gesetzt ist dass er dann die debug-libs von Qt4 nutzt?
das argument --enable-debug ist keineswegs irgendwie in autoconf standarisiert, sondern wir haben das nur der Einfachheit halber in allen Projekten in m4/acx_compile_warn.m4 und dort ACX_COMPILE_WARN definiert. Alles, was das tut, steht also in dieser Datei. Nun hat Qt4 also für die Debug-libraries *ausnahmsweise* andere library-Namen als für die non-debug libraries. Das ist (auf Unix!) die totale Ausnahme. Normalerweise gibts das nicht. Deswegen hat bisher auch kein einziges Makro von autoconf und auch ACX_COMPILE_WARN bisher nicht sowas vorgesehen. Du müsstest es also komplett selber einbauen. *Möglich* ist das natürlich. > Kann ich einfach davon ausgehen das eine autoconf-Variable > (ac_debug_enabled oder so) gesetzt ist und anhand derer in qt4.m4 > entsprechend qt4_libs anders setzen? qt4.m4 kann sich nicht darauf verlassen, dass es zusammen mit ACX_COMPILE_WARN benutzt wird, also besser nicht dort was ändern. Ich würd vorschlagen, das erstmal in configure.ac/in reinzubauen. Die autoconf-Variable heißt einfach $enable_debug . Such in ./configure nach "Debug arguments for compilation" und dort siehst du, wie dies von autoconf direkt verwendet wird. Gruß Christian ------------------------------------------------------- This SF.Net email is sponsored by xPML, a groundbreaking scripting language that extends applications into web and mobile media. Attend the live webcast and join the prime developer group breaking into this new coding territory! http://sel.as-us.falkag.net/sel?cmd=lnk&kid0944&bid$1720&dat1642 _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel