-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo Andreas,

Andreas Pakulat schrieb:
> ich hab heute ein wenig "Feinschliff" bei Q4Banking betrieben und mir
> fiel dabei auf, dass mksymlinks.sh angepasst werden muesste um die
> veraenderten ui-header fuer Qt4 zu verlinken (bzw. eigentlich sehe ich
> keinen Grund dafuer dies zu tun). 

Grund für das mksymlinks.sh Script: aqbanking und die anderen libraries
sollen ja von den abhängigen weiteren libraries so benutzt werden
können, als wären sie bereits in /usr/include installiert. Dazu gehört,
dass die abhängigen sourcefiles die headers via #include
<aqbanking/banking.h> ansprechen können, also mit dem zusätzlichen
directory. (Und außerdem löst das potentielle Probleme mit mehrdeutigen
Dateinamen.) Das klappt nur, wenn die headers auch unterhalb eines
solchen directory erreichbar sind -- und dafür werden via mksymlinks.sh
eben unterhalb von $(top_builddir)/headers diese Verzeichnisse angelegt
und mit symlinks auf die tatsächlichen headers gefüllt.

(Für das obige Beispiel hätte man zwar auch -I$(top_srcdir)/src/libs
nehmen können, weil der directory-Name stimmt, aber das ist die
Ausnahme. Z.B. in src/libs/aqbanking/jobs liegen ja auch headers, die am
Ende in aqbanking/ installiert werden sollen und dort erreichbar sein
sollen.)

> Ich hab mir das mal angeguckt, aber
> irgendwie reicht mein sh-Skript-Wissen nicht aus um da was vernuenftiges
> rauszubekommen so dass fuer Q4Banking aus der blah.ui die Headerdatei
> ui_blah.h "gefolgert" und ein entsprechender Symlink angelegt wird. Hast
> du ne Idee? Fuers erste werden ui.h-Symlinks nur angelegt wenn die
> Dateien auch wirklich existieren aber das wahre ist das auch nicht.

Das genügt. Martin stand vor dem gleichen Problem. Seine Lösung war, per
Hand die Regel built_sources in alle relevanten Makefile.am einzufügen,
die nichts anderes macht, als alle Dateien aus BUILT_SOURCES zu bauen,
was in diesem Fall genau das gewünschte erreicht, d.h. die ui_blah.h
existieren dann. Deshalb wird diese Regel aufgerufen, bevor
mksymlinks.sh ausgeführt wird.

Christian
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.2.1 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iQCVAwUBREX3fGXAi+BfhivFAQKp3wP9FCQN88FSndxyp0N2Dy0brnfNEUOdeO3H
8QWVBe0kY/nRgAKsw6LtAuKF/ZGsjatnk/Mx5dwib7zF6gx64AoKr7O4B95dxdcf
+x3QtebDEFhTcPIyXjYm2PmZGupwIom/uQDNIfS5Tf93D2cYT8nHk/vWTvqnhe1/
+1QlTKhT4Ck=
=R5nG
-----END PGP SIGNATURE-----


-------------------------------------------------------
This SF.Net email is sponsored by xPML, a groundbreaking scripting language
that extends applications into web and mobile media. Attend the live webcast
and join the prime developer group breaking into this new coding territory!
http://sel.as-us.falkag.net/sel?cmd=lnk&kid0944&bid$1720&dat1642
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to