Moin,

ich habe gerade nach ca 2 Monaten wieder neue Versionen herausgegeben :-)


Gwenhywfar 2.3.0
==============

Hier gab es ein paar interne Verbesserungen in einigen Modulen. Neu ist hier 
das Modul GWEN_IDMAP (eine Art Hash-Tabelle fuer Objekte ueber 32-Bit IDs). 
Fuer dieses neue Modul gibt es auch passende Makros, um typsichere IDMAPs zu 
ermoeglichen.

Neu ist hier auch ein Storage-Modul, dass ich in einem neuen Projekt verwende 
(zur Speicherung von Daten, auf die Parallel auch von anderen Prozessen 
zugegriffen werden koennen soll).


AqBanking 2.1.0
=============

Hier hat Christian die deutsche Uebersetzung korrigiert und vervollstaendigt. 
Das YellowNet-Plugin verwendet nun die besser verfuegbaren XML-Dateien von 
Postfinance statt der schwer erhaeltlichen MT940-Dateien beim Herunterladen 
der Umsatzdaten. Damit ist dieses Plugin auch ohne grosse Nachfragen bei 
PostFinance verwendbar.

Ausserdem wurde das OFX-DirectConnect-Plugin nachgebessert, so dass es nun 
auch mit bestimmten Banken geht, mit denen es vorher nicht klappte (Dank an 
David Reiser).


QBankManager 0.9.38
=================

Hier gab es nur kleinere Verbesserungen.


Libchipcard2 2.1.5
==============

Diese Version benoetigt nun nicht mehr die Kernel-Header um PCMCIA-Leser zu 
unterstuetzen (Dank an Joachim Breitner und Thomas Viehmann).
Einer Anregung von Marcel Mulch folgend ist nun fuer nur-USB-/PCMCIA-Geraete 
keine Konfigurationsdatei mehr noetig. Wird keine Configurationsdatei 
gefunden, werden die minimal-Beispiel-Dateien verwendet, die bei "make 
install" immer installiert werden. Fuer nur-autokonfigurierte Geraete reichen 
diese Beispieldateien.


Gruss
Martin Preuss

-- 
"Things are only impossible until they're not"

AqBanking - http://www.aqbanking.de/
LibChipcard - http://www.libchipcard.de/


_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to