Hallo, nachdem nach längerer (i.e. monatelanger) Wartezeit und Fummelei mein Chipkartenleser jetzt mehr oder weniger geht, wollte ich nun mal HBCI mit qbankmanager einrichten.
Vorab: Ich habe die Karte (ebenfalls heute) auf einem Windowsrechner mit Alf-Banco getestet, daher weiß ich, dass a) die Karte in Ordnung ist und b) meine Einstellungen stimmen. Am besten, ich gehe das ganze nochmal durch, während ich diese Nachricht schreibe. Zuerst [EMAIL PROTECTED]:~$ rm -r .banking damit wir mit einem sauberen System starten. Dann vielleicht ein paar Versionen (dpkg -l, Ausgabe entsprechend gekürzt): ii aqbanking-tool 2.2.0-1 ii libaqbanking-data 2.2.0-1 ii libaqbanking16 2.2.0-1 ii libqbanking4 2.2.0-1 ii qbankmanager 0.9.37-1 ii libchipcard2-0c2 2.1.7-2 ii libchipcard2-data 2.1.7-2 ii libchipcard2-tools 2.1.7-2 Die Chipkarte ist im Leser und kann angesprochen werden: [EMAIL PROTECTED]:~$ chipcard-tool atr INFO: We got this card: Card =========================================================================== Card id : 00000002 Card type : PROCESSOR Card types : STARCOS ProcessorCard Server id : 44ce529e Reader flags: auto ATR --------------------------------------------------------------------------- String size is 16: 0000: 3b b7 94 00 81 31 fe 65 53 50 4b 32 33 90 00 d1 ;....1.eSPK23... =========================================================================== Ich starte qbankmanager. Klick auf "Einrichtung", dort Registerkarte "Module", aqhbci aktivieren, Klick auf "Einrichtung", Karte "Benutzer", "Neu". Backend aqHBCI. OK. Wähle Chipkarte importieren. OK. Ich werde nach der PIN gefragt, gebe sie richtig ein. "Dieser Assistent importiert Benutzer von einem RDH-Medium." Nächster Schritt. BLZ und Server wurden richtig von der Chipkarte gelesen. HBCI-Version steht auf 2.10, ich ändere auf 2.20. Mit Alf-Banco ging es damit. 2.10 kennt die DB offiziell nicht, mit 2.01 käme dasselbe raus wie mit 2.20, habe ich auch getestet. Als Name gebe ich meinen Namen ein, als Beschreibung "Deutsche Bank Karlsruhe". Diese Strings sollten egal sein. Kundennummer ist Filialnummer plus Kontonummer (ja, unter Alf-Banco geht es damit). Benutzerkennung wurde richtig von der Karte gelesen. Jetzt geht es wie immer Schief. Als Reaktion auf "Systemkennung abrufen" steht im Fenster: 21:04:46 AqHBCI started 21:04:46 Connecting to bank... 21:04:46 Connected. 21:04:46 Encoding queue 21:04:48 Sending queue 21:04:48 Waiting for response 21:04:48 Response received 21:04:48 HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M) 21:04:48 HBCI: 9010 - Verarbeitung der Nachricht nicht möglich. (S) 21:04:48 Disconnecting from bank... 21:04:48 Disconnected. 21:04:48 AqHBCI finished. 21:04:48 Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen. Ich vermute, dass es an der wie auch offiziell zugegeben etwas unfertigen Unterstützung für RDH-Karten liegt. Weitere Debugdaten extrahiere ich gerne, sofern mir jemand sagt, wie. Würde mich freuen, wenn das behoben werden könnte. Grüße, Maik ------------------------------------------------------------------------- Take Surveys. Earn Cash. Influence the Future of IT Join SourceForge.net's Techsay panel and you'll get the chance to share your opinions on IT & business topics through brief surveys -- and earn cash http://www.techsay.com/default.php?page=join.php&p=sourceforge&CID=DEVDEV _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel