Hallo! Ich habe speziell dafür einen separaten Benutzer angelegt und lasse qbankmanager über
gksu -m "Nicht jeder darf das!" -u BANKINGUSER /usr/bin/qbankmanager starten. Das hat den Vorteil, dass qbankmanager problemlos von allen Benutzern verwendet werden kann, die das spezielle Kennwort des BANKINGUSER wissen. Und ich habe eine richtige Trennung des Online-Banking von einem bestimmten Nutzer. Was haltet Ihr davon? Gruß Ronny Steiner Andre Bischof schrieb/wrote: > Hallo zusammen, > > ich möchte einem zweiten (Linux-)Benutzer vollen Zugriff auf ein Konto > gewähren (Gemeinschaftskonto mit meiner Frau), wie mache ich das? > > Wenn ich qbankmanager unter ihrem Login starte ist keine Kontoliste > verfügbar, wohl weil die Daten im Homeverzeichnis der User gespeichert > werden, richtig? > > Ich muss doch wahrscheinlich nicht die Konten, den HBCI-Schlüssel etc. > neu anlegen? Oder das .banking-Verzeichnis in ihr Homedirectory kopieren? > > Danke schonmal für eure Hilfe > Andre > > ------------------------------------------------------------------------- Take Surveys. Earn Cash. Influence the Future of IT Join SourceForge.net's Techsay panel and you'll get the chance to share your opinions on IT & business topics through brief surveys - and earn cash http://www.techsay.com/default.php?page=join.php&p=sourceforge&CID=DEVDEV _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel