Moin, On Donnerstag, 6. Dezember 2007, Thomas Baumgart wrote: [...] > Das sieht ja extrem 'ugly' aus - der Umweg über snprintf :( [...] Anders bekomme ich aber keine 64 Bit.
[...] > Probleme gibt es noch mit negativen und irgendwie extrem großen Zahlen :( [...] Das Poblem ist, dass gmp intern nicht wie Ihr mit 64-Bit langen Zahlen arbeitet, sondern mit nahezu unbegrenzt langen... Zurueckliefern will es aber nur long int (LAenge je nach System, meistens aber wohl 32 bit). [...] > Ich habe gute Erfahrung gemacht, diese Brücke mit den großen Zählern und > Nennern auf einen gemeinsamen Nenner zu reduzieren (z.B. 100 oder wenn > man's genauer braucht 100000) [...] Schon klar, ich mache das intern beim Einlesen solcher Zahlen auch anders. Die 1367.91 haette ich beispielsweise als 139791/100 dargestellt, ich weiss nicht, woher so grosse Zahlen kommen. Ich kann mal probieren, ob die mit mpq_canonicalize() kleiner werden (muesste ja eigentlich). Gruss Martin -- "Things are only impossible until they're not" Martin Preuss - http://www.aquamaniac.de/ AqBanking - http://www.aqbanking.de/ LibChipcard - http://www.libchipcard.de/ ------------------------------------------------------------------------- SF.Net email is sponsored by: The Future of Linux Business White Paper from Novell. From the desktop to the data center, Linux is going mainstream. Let it simplify your IT future. http://altfarm.mediaplex.com/ad/ck/8857-50307-18918-4 _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel