Am Donnerstag, 6. Dezember 2007 12:30 schrieb Martin Preuss:
> > Genau, DWORD hat uns fürchterlich reingerissen, weil das nämlich
> > plötzlich nicht mehr "double word == 32 bit" waren, sondern unsigned long
> > = 64bit. Seitdem kriegt jeder in jenem Projekt von mir fürchterlich auf
> > die Finger gehauen, wenn er irgendwo DWORD benutzt... :-)
>
> Wobei: DWORD ist auch auf 64-Bit-Windows-Systemen noch 32-Bit (fuer 64-Bit
> gibt es da ja QWORD).
>
> Der Fehler war halt nur dort, wo man zur nachtraeglichen Definition von
> DWORD einfach nur unsigned long genommen hat, statt z.B. uint32_t. Und
> genau das war bei pcsclite halt passiert.
>
> Tatsaechlich ist also das DWORD unter Windows kein Problem :-)

... außer man benutzt mingw. Die wiederum haben nämlich ein windef.h Header, 
welches genau irgendwo einen typedef unsigned long DWORD drinhabt, und 
kaboom.

Gruß

Christian

-------------------------------------------------------------------------
SF.Net email is sponsored by: The Future of Linux Business White Paper
from Novell.  From the desktop to the data center, Linux is going
mainstream.  Let it simplify your IT future.
http://altfarm.mediaplex.com/ad/ck/8857-50307-18918-4
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to