Moin Claudia, Micha, Liste,

ich habe es hinbekommen, und zwar ohne Hilfe der Apo-Bank: Es gab hier 2 
Probleme.

1) die APO-Bank erwartet die HBCI-Nachrichten nicht standardkonform kodiert 
als base64 sondern "nackt".
2) ausserdem stoerte sie sich an dem HTTP-Header "Content-Type:". Nachdem ich 
den weggelassen habe, klappte es.

Ich bin allerdings ein wenig erstaunt darueber, dass sich die Apobank nur 
wenig hilfsbereit zeigte, obwohl die Ursache doch in deren (eher seltsamen) 
Verstaendnis der HBCI-Specs begruendet ist! Wenn die sich nur einmal kurz 
mein HTTP-Log angesehen haetten, waere die Loesung sehr schnell gefunden 
worden. So musste ich hier stundenlang herumexperimentieren!

Inzwischen habe ich den Einrichtungs-Assistenten von AqBanking ein wenig 
aufgebohrt, so dass man jetzt schon bei der Einrichtung angeben kann, dass 
die Nachrichten nicht base64-encoded werden duerfen. Bei der Gelegenheit kann 
man uebrigends noch ein paar weitere Einstellungen vornehmen, die 
normalerweise nicht noetig sind.


Gruss
Martin


-- 
"Things are only impossible until they're not"

Martin Preuss - http://www.aquamaniac.de/
AqBanking - http://www.aqbanking.de/
LibChipcard - http://www.libchipcard.de/

-------------------------------------------------------------------------
This SF.net email is sponsored by: Microsoft
Defy all challenges. Microsoft(R) Visual Studio 2008.
http://clk.atdmt.com/MRT/go/vse0120000070mrt/direct/01/
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to