* Martin Preuss am Thu, 31 Jan 2008 14:36:52 +0100: > [...] >> greift. Was ferner für mich den Schluss nahelegt, dass nach der >> Umsatzabfrage am 22.1. auf den Rechnern der Bank an der Überweisung >> nachträglich rumgepfuscht wurde, was für mein Verständnis des beleglosen >> Zahlungsverkehrs mal gar nicht ginge. > [...] > > ...und eigentlich auch nicht vorgesehen ist, wenn ich die Specs richtig > verstehe. QBM verlaesst sich beispielsweise darauf, dass Umsaetze nicht > einfach verschwinden (was in dieser Situation ja der Fall ist: der eine > Umsatz verschwindet, und ein neuer taucht auf, wenngleich unter fast dem > gleichen Verwendungszweck, aber das kann QBM nicht auseinanderhalten, wenn > der Verwendungszweck nicht identisch ist. Muss es normalerweise auch nicht, > weil sich wie gesagt einmal gesendete Umsaetze eigentlich nicht mehr aendern > sollen).
Rein buchhalterisch halte ich das auch für abenteuerlich. Wenn eine Buchung falsch ist, muss sie storniert werden und korrekt neu erstellt werden. > Vielleicht hat die Bank da vor kurzem die Serversoftware aktualisiert, so > dass > Umlaute nun anders behandlet werden, bevor die Umsaetze gesendet werden... Wenn es wenigstens Umlaute gewesen wären, aber in der ersten Transaktion waren ja gar keine Umlaute vorhanden bzw. schon umgeformt. > Ich hoffe wirklich, dass das eine Ausnahme war, denn ansonsten ist es nahezu > unmoeglich, Duplikate sicher zu unterscheiden. Man muss sich wenigstens auf > den Verwendungszweck verlassen koennen... Genau. Ich melde mich wieder, sollte das nochmal passieren. Dank und Grüße, Mathias ------------------------------------------------------------------------- This SF.net email is sponsored by: Microsoft Defy all challenges. Microsoft(R) Visual Studio 2008. http://clk.atdmt.com/MRT/go/vse0120000070mrt/direct/01/ _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel