Am Samstag, 1. März 2008 19:48 schrieb Andreas Pakulat: > > > > Fuer Raucher ergibt sich ja nun an den Zigarettenautomaten eine neue > > > > Verwendungsmoeglichkeit, aber ansonsten ... :-) > > > > > > Bei uns z.B. ein Parkhaus: einfach bei der Ein- und Ausfahrt die GK an > > > der Schranke einstecken - fertig. > > > > Klar, man kann hier beim HVV auch Buskahrten damit kaufen, aber das wird > > scheinbar kaum benutzt. > > Die Mensa in Rostock hatte das 1 oder 2 Jahre benutzt, hatten aber IIRC > immer wieder Probleme mit der Technik. Die haben seit 1,5 Jahren eine > "eigene" Karte die man aufladen kann was anscheinend tadellos > funktioniert
Echt, die Technik ging nicht so wie gewünscht? Ich hätte ansonsten darauf getippt, dass alle beteiligten Dienstleister eben ihre Prozente vom Bezahlbetrag haben wollen. Wenn man ein ganz eigenes System aufsetzt, sinkt die Anzahl der beteiligten Dienstleister und damit auch der abzuführende Kostenanteil - d.h. vermutlich ist das einfach die für das Studentenwerk billigste Lösung. Bei der Geldkarte war die letzte Heise-Meldung ja http://www.heise.de/newsticker/meldung/103582 , also dass die Steigerung jetzt tatsächlich nur durch die Kippenautomaten kommt. Trotzdem bleibt auch das "beachtliche" Wachstum von 25% (im Artikel genannt) natürlich um Welten hinter den ursprünglichen Prognosen zurück. Das Aufladen per HBCI wär zwar auch ein nettes feature, aber um den Massenmarkt zu erreichen, betrifft das viel zu wenig Nutzer. Sprich, bevor sich eine Bank um das Aufladen per HBCI kümmert, wird sie sich erst um 10 andere Sachen kümmern, mit dem sie mehr Geldkarten-Nutzer anwerben kann. Die Specs vom HBCI-GV "Geldkarte aufladen" hab ich auch irgendwann mal gelesen. *Technisch* sah das durchaus überzeugend aus. HBCI wird da praktisch als Tunnel genommen, um das Auflade-Protokoll zwischen Bankserver und Geldkarten-Chip auszutauschen. Aber wenn eh kaum jemand die Geldkarte benutzt und auch kaum jemand HBCI benutzt, ist die Schnittmenge zwischen beiden nochmal eine Größenordnung kleiner und ich kann lebhaft nachempfinden, dass keine Bank Lust darauf hat, den GV zu implementieren. Tja, so ist das wohl. Christian ------------------------------------------------------------------------- This SF.net email is sponsored by: Microsoft Defy all challenges. Microsoft(R) Visual Studio 2008. http://clk.atdmt.com/MRT/go/vse0120000070mrt/direct/01/ _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel