Hallo Andre,

Andre Bischof schrieb:
> Beim Abgleich mit dem Backup fällt mir auf, dass bis zum 11.05. 
> scheinbar ein Verzeichnis .banking zur Datenspeicherung benutzt wurde, 
> nun scheint das über .aqbanking zu laufen.
> 
> Dort fehlten aber die Unterordner für 2008/02 bis 2008/05.
> 
> Kopiere ich die von .banking nach .aqbanking, sind zwar die Buchungen 
> sichtbar, der Kontostand ist aber noch von Januar.

Den Kontostand solltest du mit einem Abgleich mit der Bank korrigieren
können. Der QBankmanager zeigt so weit ich weiß immer nur den Kontostand
der Bank an und rechnet die Salden der Vergangenheit anhand der
vorhandenen Buchungen zurück.

> Wahrscheinlich war ein Update unter Debian die Ursache, merkwürdig, dass 
> apt-notify mich über eine solche Änderung (.banking -> .aqbanking) nicht 
> informiert hat.

Ja, AqBanking speichert seit Version 3.0 seine Konfiguration im
Verzeichnis ~/.aqbanking/. Diese Änderung wurde in den Debian-Paketen in
der Datei /usr/share/doc/libaqbanking20/NEWS.Debian.gz dokumentiert,
d.h. wenn du apt-listchanges installiert hast, solltest du einen
entsprechenden Hinweis angezeigt bekommen haben. Was apt-notify macht,
weiß ich nicht: Das Programm kenne ich nicht, und es scheint es auch
nicht als offizielles Debian-Paket zu geben.

Schöne Grüße
  Micha

-------------------------------------------------------------------------
This SF.net email is sponsored by: Microsoft
Defy all challenges. Microsoft(R) Visual Studio 2008.
http://clk.atdmt.com/MRT/go/vse0120000070mrt/direct/01/
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to