Hallo Martin, hallo Liste, meine System: openSUSE 10.3 (i586) Linux 2.6.22.18-0.2-default i686 Gwenhywfar 3.3.5 AqBanking 3.6.2 QBankManager 0.9.49beta (die drei Bankingmodule habe ich gerade aktualisiert)
Habe ein paar "nice to have Wünsche" an den QBankManager: 1) Die amerikanischen Zahlenformate ("." an Stelle "," und kein "Tausendertrennzeichen") und das Datumsformat in der Umsatzliste; kann ich diese selbst beeinflussen? 2) In der Kontenübersicht werden ja auch Kontostände angezeigt. Schön wäre wenn zum Kontostand in dieser Übersicht auch ein Bezugsdatum (letzte Aktualisierung) angezeigt würde. (Dies wäre "verry nice to have".) Was bedeutet in dieser Liste eigentlich die Spalte "Vorgemerkt"? 3) Zum Überweisungsformular: Schön wäre man könnte ein Standardkonto eintragen, oder das Formular merkt sich das zulezt genutzte Konto. Was bedeuten in diesem Formular eigentlich die Textschlüssel? Ich benutze immer den Vorschlagswert "51". Hier nun meine aktuellen Probleme mit QBankManger, die ich aber soweit lösen konnte: Die PSD-Bank (Rhein-Neckar-Saar) hat ihr Zugangsverfahren geändert. Damit wollte mir der Zugang auf meine Konten (mit QBM) nicht mehr gelingen, im Browser hat alles weiterhin funktioniert. Die bisherige Benutzerkennung wurde durch einen PSD-Key abgelöst, der anstelle der Benutzerkennung und der Kundennummer einzutragen ist. Bei der Umstellung hat die PSD-Bank zum einen auf die Fiducia gewechselt, damit verbunden ist die Serveradresse "https://hbci11.fiducia.de/cgi-bin/hbciservlet" zu verwenden. Zum zweiten fand aber auch ein Wechsel von HBCI2.2 auf 3.0 statt und von HTTP1.0 auf 1.1 Damit kam der QBM wohl nicht klar. Habe versucht die HBCI-Einstellungen an den vorhandenen Konten/Benutzern zu ändern, fand aber keine Stelle wo das ging. Habe dann (nur) die Kennung aus den vorhandenen Benutzern entfernt und neue Nutzer mit HBCI3.0 und HTTP1.1 eingerichtet. Das hat alles geklappt. Beim Versuch die aktuellen Umsätze zu holen ist der QBM dann aber abgestürzt, d.h. die Anwednung hat sich einfach beendet. Habe dann die Benuzter gelöscht, dies hat sich aber nicht auf die Kontenübersicht ausgewirkt? D.h. dort standen immer noch die den Benutzern zugehörigen gelöschten Konten. Habe dann die Datei ".aqbanking/apps/qbankmanger/settings.conf" renamend, so dass diese dem QBM nicht mehr bekannt war. Daraufhin sah die Kontenübersicht brauchbar aus. Nach dem Anlegen der Benutzer für die PSD (mit HBCI3.0 und HTTP1.1) dem Abholen der Systemkenung und dem Importieren der Kontenliste funktioniert alles wieder wie gewünscht. Lediglich die alte Überweisungsliste fehlt, das ist aber kein Problem. Oder habe ich mit dem Rename der "settings.conf" mir weitere Probleme eingehandelt von denen ich noch nichts bemerkt habe??? Grüße Ralf Goos ------------------------------------------------------------------------- This SF.Net email is sponsored by the Moblin Your Move Developer's challenge Build the coolest Linux based applications with Moblin SDK & win great prizes Grand prize is a trip for two to an Open Source event anywhere in the world http://moblin-contest.org/redirect.php?banner_id=100&url=/ _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel