Moin,

ich habe heute an der Unterstuetzung der neueren RDH-Modi in AqBanking 
gearbeitet.

Gluecklicherweise hatte ich ja schon vor einiger Zeit angefangen, den Code 
entsprechend aufzuteilen, so dass fuer Signatur/Chiffrierung unterschiedliche 
Module verwendet werden, abhaengig vom verwendeten Verfahren (DDV, RDH oder 
Pin/TAN).

Auch in Gwen's CryptToken-Modul fuer OpenHBCI-Dateien war schon alles 
vorbereitet, weil ich diese Module ja auch fuer EBICS verwende, und dort 
arbeitet man schon immer mit Schluesseln mit >=1024 bit Laenge.

Das zahlt sich nun aus, denn damit war prinzipiell schon alles vorbereitet 
fuer die neueren RDH-Modi.

Mit der aktuellen SVN-Version bin ich schon mal in der Lage, fuer RDH2 neue 
Schluessel zu erzeugen (mit 2048 bits), die Schluessel des Servers abzurufen 
und zu speichern.

Ich werde zunaechst einmal die Software-basierten neuen RDH-Modi 
implementieren (also RDH2 und RDH10).

Parallel hat die Arbeit am CryptToken-Modul fuer die SECCOS-Karten angefangen. 
Das kann sich allerdings noch etwas hinziehen, denn dazu ist noch viel 
Programmierung und noch mehr Testing/Debugging noetig...

Zumindest kann AqBanking4 schon mal wieder mit den Banken verwendet werden, 
die wie die GAD den RDH-Modus 1 nicht mehr fuer neue Zugaenge anbieten.


Gruss
Martin Preuss

-- 
"Things are only impossible until they're not"

Martin Preuss - http://www2.aquamaniac.de/
AqBanking - http://www.aqbanking.de/
LibChipcard - http://www.libchipcard.de/

-------------------------------------------------------------------------
This SF.Net email is sponsored by the Moblin Your Move Developer's challenge
Build the coolest Linux based applications with Moblin SDK & win great prizes
Grand prize is a trip for two to an Open Source event anywhere in the world
http://moblin-contest.org/redirect.php?banner_id=100&url=/
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to