> ...
> Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass es auch funktioniert, wenn
> (wie aqhbci-tool es standardmäßig macht) als Customer-ID auch nochmals
> die Benutzerkennungu gesendet wird. Aber trotzdem sollte es IMHO auch
> mit einer Leeren Benutzerkennung funktionieren, wenn die Bank das so
> fordert.

Eine "leere" Customer-ID gibt es laut HBCI-Standard nicht, denn es
handelt sich dabei um ein nicht-leeres alphanumerisches Feld. 

Wenn die Bank sagt, dass die Customer-ID "leer" bleiben soll,
impliziert sie damit das Standard-Verhalten der meisten HBCI-Software-
Produkte, in diesem Fall einfach die Nutzerkennung als Customer-ID
zu verwenden...

Du hast also genau das richtige getan - nämlich das, was der Briefe-
Schreiber von der Bank als Standardverhalten voraussetzt, wenn man
bei der Customer-ID nichts eingibt ;-)

Grüße
-stefan-

-- 
-------------------------------------------------------------------
Dipl. Inf. (FH) Stefan Palme
 
email: klei...@hora-obscura.de
www:   http://hbci4java.kapott.org
       http://converter-db.de
       http://myamavis.kapott.org
icq:   36376278
 
key fingerprint: 1BA7 D217 36A1 534C A5AD  F18A E2D1 488A E904 F9EC
-------------------------------------------------------------------


------------------------------------------------------------------------------
This SF.net email is sponsored by:
SourcForge Community
SourceForge wants to tell your story.
http://p.sf.net/sfu/sf-spreadtheword
_______________________________________________
Aqbanking-devel mailing list
Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel

Reply via email to