da meine erste Mail nicht durchgekommen ist, versuche ich es nochmal Hallo,
mit ein paar Änderungen an den Quellen es mir gelungen gwenhywfar-3.7.0, aqbanking-3.99.7rc1 und qbankmanager-0.9.51beta unter OpenSolaris 2008.11 mit dem Sun Studio Express Compiler zum laufen zu bringen. Mit gcc/g++ lässt sich der Code zwar kompilieren; der Sun Linker erzeugt dann tausende Fehlermeldungen. Dabei handelt es sich um einen bekannten Bug des Sun Linkers in Verbindung mit dem GNU Compiler. QT3 gibt es nicht in den offiziellen Sun Repos. Wahrscheinlich wird es das auch nie geben, so dass man auf Fremd Repos wie z.B das blastwave IPS Repository (Version für Sun Studio Express Compiler) angewiesen ist. Inzwischen wird intensiv an KDE4 gearbeitet, so dass QT4 sicher in die Sun Repos kommen wird. Ich habe die von mir verwendeten Änderungen an den Quellen beigefügt. Vielleicht kann Martin einen Teil davon nach eingehender Prüfung in seine Quellen einbauen. gwenhywfar-3.7.0/src/base/debug.c: ---------------------------------- Die Schreibweise von GWEN_LoggerLevelWarning und anderen GWEN_LoggerLevelxxxxx enum- Konstanten stimmt nicht mit der Definition in logger.h überein (z.B. GWEN_LoggerLevel_Warning, GWEN_LoggerLevel_Error ...). gwenhywfar-3.7.0/src/base/debug.h: ---------------------------------- Die Sun Studio Express Compiler halten sich bei variadic macros streng an den C90 Standard, d.h. die variable Argument Liste darf nicht leer sein. gwenhywfar-3.7.0/src/gui/gui.c: ------------------------------- Rückgabewert in void GWEN_Gui_HideBox(uint32_t id) aqbanking-3.99.7rc1/src/frontends/qbanking/lib/gui/qguiprogresswidget.h: ------------------------------------------------------------------------ std::list<QGuiProgress*> _progressPtrList; erfordert #include <list> aqbanking-3.99.7rc1/src/plugins/backends/aqhbci/ui/qt3/qt3_debug/qt3_debug.cpp: ------------------------------------------------------------------------------- Die Sun Studio Express Compiler unterstützen keine Funktions Attribute ala gcc. Daher ist hier der Aufruf von GWEN_Init() erforderlich. Ohne GWEN_Init() stürzt QBankManager beim Aufruf der Fehlerberichts Assistenten ab. Mit GWEN_Init() erfolgt der Absturz erst bei Auswahl einer Log Datei auf. Sobald eine eine debug Meldung auf der Logdomain 0 oder aqbanking ausgegeben wird stütrzt der Assistent ab. Offensichtlich werden fehlende Logdomains bei GWEN_Logger_Log(...) nicht automatisch erzeugt, wie man anhand der Quellen zunächst annehmen würde. Mit meinem Patch erhält man folgende Ausgabe auf der Console: m...@opensolaris:~$ /usr/lib/aqbanking/plugins/28/debugger/aqhbci/aqhbci-qt3-debug GWEN_Init()called logdomain 0 is not open --> logdomain 0 opened logdomain aqbanking is not open --> logdomain aqbanking opened qbankmanager-0.9.51beta/src/kbanking/libs/kbanking.cpp: ------------------------------------------------------- Qt3 aus dem blastwave Repo ist nicht mit STL-Unterstützung compilert worden. Daher fehlt QString ein copy constructor für std:string. Eine implizite Typwandlung von std:string nach QString kann der Compiler also nicht durchführen. Betroffen ist nur die Datei kbanking.cpp wo an einigen Stellen tr(...) durch QWidget::tr(...) ersetzt werden muss. qbankmanager-0.9.51beta/src/kbanking/libs/mainwindow.cpp: --------------------------------------------------------- Typunverträglichkeit: der Konstructor von CfgTabPageSettingsQbm erwartet dass &dlg ein QWidget* ist. Gruß Martin ------------------------------------------------------------------------------ This SF.net email is sponsored by: SourcForge Community SourceForge wants to tell your story. http://p.sf.net/sfu/sf-spreadtheword _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel