Moin, On Dienstag, 7. April 2009, Horst Huber wrote: > On Di, 2009-04-07 at 19:48 +0200, Martin Preuss wrote: > > On Dienstag, 7. April 2009, Horst Huber wrote: [...] > Zu der anderen Vermutung kann ich nichts sagen, kann ich das > überprüfen/ändern? [...]
Das der chipcardd korrekt gestartet wird ist ja richtig, aber er verwendet bei Dir offensichtlich eine andere Adresse als der Client. In den Logs (vermutlich /var/log/daemon.log) solltest Du eine Zeile finden wie diese: "Starting to listen on /var/run/chipcard.comm (port 0)" D.h. "/var/run/chipcard.comm" ist der Kommunikations-Socket. In "/etc/chipcard/client/" oder "/usr/etc/chipcard/client/" (je nach Installationsart) findest Du eine "chipcardc.conf.example". Die kopierst Du einfach und setzst darin den Wert fuer "addr=" auf den gleichen Wert. Dann kannst Du mal "chipcard-tool list" ausfuehren. Wenn das schon nicht connecten kann, stimmt die Adresse noch nicht. Dann kannst Du mit "netstat -l -n -p" herausfinden, an welchem Socket der chipcardd wirklich lauscht. Dann traegst Du halt diese Adresse ein. Gruss Martin -- "Things are only impossible until they're not" Martin Preuss - http://www2.aquamaniac.de/ AqBanking - http://www.aqbanking.de/ LibChipcard - http://www.libchipcard.de/ ------------------------------------------------------------------------------ This SF.net email is sponsored by: High Quality Requirements in a Collaborative Environment. Download a free trial of Rational Requirements Composer Now! http://p.sf.net/sfu/www-ibm-com _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel