Moin, On Montag, 13. Juli 2009, Johannes Bauer wrote: [...] > Es entzieht sich mir völlig, wieso diese darstellungsweise gewählt wird. > Sie ist nicht exakt (wie es bei integralen Darstellungen der Fall wäre) [...]
Wir verwenden intern libGMP, und das ist deren Darstellung einer Zahl wenn man sie als string exportiert. Intern verwendet libgmp natuerlich keine strings... Was bitte ist denn an dieser Darstellung unpraezise?? Wenn ueberhaupt ist das praeziser als noetig... [...] > und überdies auch noch ausgesprochen kompliziert (da sie von einer > Arithmetik beliebiger Präzision berechnet werden muss). Zu allem > Überfluß ist sie nicht sonderlich effizient: Im obigen Fall sind > offenbar 28 Ziffern gültig, dafür werden allerdings in der Darstellung > 64 Zeichen verwendet. Also mehr als 2 Zeichen pro Ziffer. In 64 Zeichen > bekommt man noch bei Base64 48 ASCII-Zeichen rein, also 384 Bits. Das > entspricht in BCD-Kodierung 96 gültigen Ziffern (fürs Vorzeichen kann > man eine abziehen). [...] Wie gesagt, das sind die Daten, die libgmp intern verwendet, und die werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Es ist ja richtig, dass man das beim Export kuerzer schreiben koennte, aber wenn ich vor und nach dem Speichern umwandle in float oder double kann ich die Verwendung von libgmp gleich ganz sein lassen. Der Sinn ist ja gerade, die interne Praezision nicht durch Umwandlung zu versauen. Im uebrigen: Das Originalposting bezieht sich auf interne Daten. Die Context- Datei ist keine Datei, die der Benutzer selbst parsen soll. Tatsaechlich rate ich sogar dringend davon ab. Wer die Daten parsen will, sollte sie exportieren, z.B. in das CSV-Format, und da kann man im Profil angeben, welche Darstellung man in der Ergebnisdatei haben will. Gruss Martin -- "Things are only impossible until they're not" Martin Preuss - http://www2.aquamaniac.de/ AqBanking - http://www.aqbanking.de/ LibChipcard - http://www.libchipcard.de/ ------------------------------------------------------------------------------ Enter the BlackBerry Developer Challenge This is your chance to win up to $100,000 in prizes! For a limited time, vendors submitting new applications to BlackBerry App World(TM) will have the opportunity to enter the BlackBerry Developer Challenge. See full prize details at: http://p.sf.net/sfu/Challenge _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel