hallo Martin, Ich habe inzwischen auch Deine Ergänzung zum Handbuch durchgearbeitet.
"Der Teufel liegt wohl im Detail" :-) Martin Preuss schrieb: > Moin, > > On Freitag, 21. August 2009, Mechtilde Stehmann wrote: > [...] >> Wenn ich die Überschrift aus Abschnitt 6.2.2.1 richtig lese, steht da >> "Schlüsseldatei erzeugen" und dann als Schritt 1 "Erzeugen einer Datei" >> >> Wenn ich dass jetzt richtig verstehe, wird diese Datei auf der Karte >> angelegt, wenn ich die Option -n weglasse. > [...] > Nein, es wird aber doch keine Datei angelegt... > > [...] >> ebenso in Schritt 2 die Option -n weglassen. > [...] > > also nochmal zur Info: AqBanking verwendet fuer HBCI-Benutzer sogenannte > CryptToken. Es gibt verschiedene Typen: > - Schluesseldateien > - Chipkarten > > Ein solches CryptToken wird angegeben ueber den Typen und einen Namen. > Fuer Schluesseldateien ist der Name zwingend, fuer Chipkarten nicht. > > Bei Schluesseldateien entspricht der Name der Schluesseldatei, bei Chipkarten > entspricht er der Kartennummer. und wird aus der Karte gelesen? oder sollte ich den irgendwie eingeben? > > Das Kommando "gct-tool create" wird nur benoetigt, um ein CryptToken > *anzulegen*. Also fuer Schluesseldateien. Fuer Chipkarten im allgemeinen > nicht. nun habe ich zunächst, wie in der Ergäunzung beschrieben "aqhbci-tool4 -t starcoscard ..." gemacht. Dann werde ich zur eingabe einer pin aufgefordert. Hier stellt sich die Frage, fehlt mir ein Brief, oder was wird hier als Eingabe erwartet? ===== Sicherheitsmedium einlegen ===== Bitte legen Sie die Chipkarte f�r (null) in den Kartenleser. (1) Ok (2) Abbrechen Please enter your choice: 1 ----- Sichere PIN-Eingabe ----- Bitte geben Sie Ihre PIN am Kartenleser ein. Waiting for server response...: Started. Waiting for server response...: 5000 of 30000 Waiting for server response...: 10000 of 30000 Waiting for server response...: Finished. 3:2009/08/21 16-16-30:chipcard3-client(18824):ct_card.c: 476: sw1=64 sw2=00 (Command executed) 3:2009/08/21 16-16-30:chipcard3-client(18824):starcoscard.c: 474: Error in PIN input 3:2009/08/21 16-16-30:chipcard3-client(18824):starcoscard.c: 1045: here (-103) 3:2009/08/21 16-16-30:(null)(18824):adduser.c: 338: Context 01 not found 3:2009/08/21 16-16-30:chipcard3-client(18824):client.c: 364: Still 1 cards in use at LC_Client_free! > > Fuer RDH sind dann die folgenden Schritte noetig (egal ob Chipkarte oder > Schluesseldatei): > - getkeys > - createkeys > - sendkeys > - iniletter erzeugen, drucken und absenden > - warten auf Antwort der Bank > - getsystemid > > Wenn man die Schluessel bereits hat (also z.B. die Chipkarte oder > Schluesseldatei vorher auch schon in Benutzung war) entfallen natuerlich die > ersten 3 Schritte... Es ist eine neue Karte. Ich habe bisher noch keine Form des online-Bankins genutzt. > Ist es *nun* klar?? Leider nicht :(( Aber vielleicht haben ja schon mehr User hier auf der Liste Erfahrungen gemacht. Lieben Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B ------------------------------------------------------------------------------ Let Crystal Reports handle the reporting - Free Crystal Reports 2008 30-Day trial. Simplify your report design, integration and deployment - and focus on what you do best, core application coding. Discover what's new with Crystal Reports now. http://p.sf.net/sfu/bobj-july _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel