ich schätze mal, das was du vorhast klappt so nicht ganz. du brauchst den postback, damit der server weis, was du gemacht hast. das treeview von microsoft ist auf asp.net basis und wird somit auf dem server und nicht wie javascript treeviews im browser ausgeführt. wenn du also kein postback machst, dann weis der server gar nicht, was du angeklickt hast bzw. das du etwas angeklickt hast und kann auch nicht darauf reagieren. deshalb ist beim microsoft treeview immer zuerst der postback damit server weis was passiert und dann wird erst der innere Zustand geändert.
Patrick ----- Original Message ----- From: "martin schild" <[EMAIL PROTECTED]> To: <[EMAIL PROTECTED]> Sent: Thursday, November 13, 2003 12:49 PM Subject: [Asp.net] Treeview, Benutzerdefinierter Postback Hallo Allerseits! Ich verwende das Treeview Serversteuerelement von Microsoft und möchte daß es einen Postback auslöst wenn ich einen Knoten auswähle (also den Link anklicke). Wenn Autopostback=true ist tut es das zwar aber leider auch bei jedem expand oder collapse eines Knotens. Wie kann ich das verhindern? Ich habe Autopostback auf False gesetzt und jedem Knoten (Link) eine Postbackanweisung in Javascript zugefügt. Der Postback wird aber scheinbar ausgeführt bevor sich der innere Zustand des Treeview ändert, der SelectedNode ist immernoch der gleiche wie vor dem Klick. Kennt sich jemand damit aus? Gruß, Martin -- NEU FÜR ALLE - GMX MediaCenter - für Fotos, Musik, Dateien... Fotoalbum, File Sharing, MMS, Multimedia-Gruß, GMX FotoService Jetzt kostenlos anmelden unter http://www.gmx.net +++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More! +++ _______________________________________________ Asp.net mailing list [EMAIL PROTECTED] http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/asp.net _______________________________________________ Asp.net mailing list [EMAIL PROTECTED] http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/asp.net