Reinhold

Hm, das ist aber ne ziehmlich umständliche Lösung, und unsicher noch dazu -
nicht?
Ein Cookie liegt ja schliesslich beim User draussen auf dem PC, und das kann
er manipulieren grad wie es ihm
beliebt. Und deshalb ist das Cookie = 0 oder 1 Verfahren meiner Ansicht nach
nicht gerade die beste Lösung.

Was hast Du gegen eine Session-variable? Die kann der User nicht editieren.
Falls Du ihm den Login für's nächste mal ersparen willst, kannst Du ihm ja
ein Cookie mit nem Hashwert aufdrücken,
Und diesen Wert in Deiner Datenbank mit dem Wert der Session-variable
verknüpfen. Wenn er das nächste mal einloggt,
Nimmst Du den Hashwert, gehst damit in der DB suchen und schreibst ne
SessionVariable mit dem in der DB gefundenen Wert...

Gruss,
Daniel 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im
Auftrag von Reinhold Becker
Gesendet: Freitag, 16. Januar 2004 19:33
An: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: AW: AW: [Asp.net] Die Cookies machen mich fertig!

Naja,
Ich habe halt in der Datenbank Einträge, die öffentlich sind, und solche,
die privat sind. Wenn man jetzt unbedarft auf die Seite kommt, sollen erst
mal nur die öffentlichen Einträge angezeigt werden (Cookie.Value=0), und
erst nach einem Login auch die privaten (Cookie.Value=1).
Wenn ich aber in meinem Code abfrage "If Request.Cookies("login").Value <>""
THEN..." , so wie ich das in ASP immer mache, dann gibt es ein paar hinter
die Ohren. Also hab ich mir gedacht, ich schreibe irgendwo ein Cookie mit
einem Anfangswert 0, und zwar an einer Stelle, die nur ein einziges Mal
ausgelesen wird. Bisher klappt es so. Ist aber sicher unelegant.
Wie muß denn die IF-Else Anweisung richtig heißen?

Ach ja, mit dem Button_Click Event hatte ich auch ein Problem. Das Cookie,
dessen Wert bei einer erfolgreichen Anmeldung von 0 auf 1 gesetzt wird, wird
nämlich bei einem PostBack nicht sofort erkannt. Nun behelfe ich mich damit,
zu einer Seite weiterzuleiten, die direkt wieder zurück leitet. Und das
funktioniert auch!

Bitte nicht wundern und staunen. Ich lerne ja wie gesagt gerade erst .NET.
Da sind halt jede Menge Kröten drin, aber aus Erfahrung weiß ich, daß sich
das legt. Und es ist auch kein kommerzielles Projekt.


Liebe Grüße,
Reinhold

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: [EMAIL PROTECTED]
> [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Christoph Schmid
> Gesendet: Freitag, 16. Jänner 2004 19:03
> An: [EMAIL PROTECTED]
> Betreff: Re: AW: [Asp.net] Die Cookies machen mich fertig!
> 
> 
> 
> >So, ich schreib jetzt einfach ein Cookie mit einem
> Anfangswert in die
> >global.asax in"Session_Start" Das klappt.
> >  
> >
> Also da ein Cookie setzen und dann bei der Einstiegsseite auslesen und 
> kontrollieren, ob etwas drinnsteht?
> Wenn das so funktioniert, wäre ja das 
> setzten/weiterleiten/kontrollieren/...-Verfahren überflüssig.
> 
> Ist ja eine coole Idee.
> 
> Gruss Christoph
> 
> _______________________________________________
> Asp.net mailing list
> [EMAIL PROTECTED]
> http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/a> sp.net
> 


_______________________________________________
Asp.net mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/asp.net

---
Incoming mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.560 / Virus Database: 352 - Release Date: 08.01.2004
 

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.560 / Virus Database: 352 - Release Date: 08.01.2004
 


_______________________________________________
Asp.net mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/asp.net

Antwort per Email an