Ähm... die meisten Flurstücke in Berlin gehen bis zum Gehweganfang/-mitte... alles dahinter zur Straße hin ist zu 98% öffentliche Fläche... steht es auf einen Grundstück hinter dem Gehweg ist nur ein Blick ins Kataster klärend...

--
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail gesendet.
Am 12.06.20, 19:15 schrieb Michael Wiedmann <m...@miwie.in-berlin.de>:
Hallo,

wie kann man feststellen, ob ein Grundstück/Fläche privates oder
öffentliches Gelände ist?

Hintergrund:
Hier
https://www.openstreetmap.org/#map=19/52.48091/13.26606
habe ich an der Ecke Nikischstr./Griegstr./Oberhaardter Weg eine (bisher
fehlende) Skulptur in OSM eingetragen. Leider fehlt vor Ort jegliche
Information über Benamung, Künstler, usw.
Meine Vermutung wäre, dass es sich um den ungarischen Dirigenten Arthur
Nikisch handelt (die Nikischstr. wurde 1933 nach ihm benannt, die
Skulptur stellt einen Dirigenten auf einem Sockel dar).

Ich habe bereits das Kunstamt Charlottenburg-Wilmersdorf kontaktiert,
dort ist diese Skulptur (bisher) auch unbekannt und "in keiner Liste zu
finden".

Bevor ich jetzt weiter insistiere/recherchiere, möchte ich sicher gehen,
dass dies wirklich öffentlicher Grund ist (was ich stark annehme).

Michael
_______________________________________________
Berlin and Brandenburg mailing list
Berlin@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/berlin
_______________________________________________
Berlin and Brandenburg mailing list
Berlin@lists.openstreetmap.de
https://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/berlin

Antwort per Email an