Author: mseidel
Date: Sat Apr 22 14:10:18 2017
New Revision: 1792289

URL: http://svn.apache.org/viewvc?rev=1792289&view=rev
Log:
Synchronized German translation (SDF<->Pootle)

Modified:
    openoffice/trunk/extras/l10n/source/de/localize.sdf

Modified: openoffice/trunk/extras/l10n/source/de/localize.sdf
URL: 
http://svn.apache.org/viewvc/openoffice/trunk/extras/l10n/source/de/localize.sdf?rev=1792289&r1=1792288&r2=1792289&view=diff
==============================================================================
--- openoffice/trunk/extras/l10n/source/de/localize.sdf (original)
+++ openoffice/trunk/extras/l10n/source/de/localize.sdf Sat Apr 22 14:10:18 2017
@@ -4422,9 +4422,9 @@ svtools   source\contnr\templwin.src      0       str
 svtools        source\contnr\templwin.src      0       string  
STR_SVT_TEMPLATES_HELP                          320     de      Enthält 
Vorlagen aus denen Sie neue Dokumente erstellen können                         
       20130618 17:22:18
 svtools        source\contnr\templwin.src      0       string  
STR_SVT_SAMPLES_HELP                            320     de      Enthält 
Beispieldokumente für Briefe, Berichte und andere Dokumente                    
       20130618 17:22:18
 svtools        source\java\javaerror.src       0       warningbox      
WARNINGBOX_JAVANOTFOUND                         0       de      %PRODUCTNAME 
benötigt eine Java-Laufzeitumgebung (JRE), um diese Aufgabe durchführen zu 
können. Bitte installieren Sie eine JRE und starten Sie dann %PRODUCTNAME neu. 
                              20130618 17:22:18
-svtools        source\java\javaerror.src       0       warningbox      
WARNINGBOX_INVALIDJAVASETTINGS                          0       de      Die 
%PRODUCTNAME-Konfiguration wurde geändert. Unter Extras - Optionen - 
%PRODUCTNAME - Java wählen Sie eine Java-Laufzeitumgebung aus, die von 
%PRODUCTNAME benutzt werden soll.                             20130618 17:22:18
+svtools        source\java\javaerror.src       0       warningbox      
WARNINGBOX_INVALIDJAVASETTINGS                          0       de      Die 
%PRODUCTNAME-Konfiguration wurde geändert. Unter Extras - Einstellungen - 
%PRODUCTNAME - Java wählen Sie eine Java-Laufzeitumgebung aus, die von 
%PRODUCTNAME benutzt werden soll.                                20130618 
17:22:18
 svtools        source\java\javaerror.src       0       querybox        
QBX_JAVADISABLED                                0       de      %PRODUCTNAME 
benötigt eine Java-Laufzeitumgebung (JRE), um diese Aufgabe durchführen zu 
können. Jedoch ist die Benutzung einer JRE deaktiviert. Möchten Sie die 
Benutzung von einer JRE jetzt aktivieren?                           20130618 
17:22:18
-svtools        source\java\javaerror.src       0       errorbox        
ERRORBOX_JVMCREATIONFAILED                              0       de      
%PRODUCTNAME benötigt eine Java-Laufzeitumgebung (JRE), um diese Aufgabe 
durchführen zu können. Die ausgewählte JRE ist defekt. Bitte wählen Sie 
eine andere Version oder installieren Sie eine neue JRE und aktivieren Sie sie 
unter Extras - Optionen - %PRODUCTNAME - Java.                             
20130618 17:22:18
+svtools        source\java\javaerror.src       0       errorbox        
ERRORBOX_JVMCREATIONFAILED                              0       de      
%PRODUCTNAME benötigt eine Java-Laufzeitumgebung (JRE), um diese Aufgabe 
durchführen zu können. Die ausgewählte JRE ist defekt. Bitte wählen Sie 
eine andere Version oder installieren Sie eine neue JRE und aktivieren Sie sie 
unter Extras - Einstellungen - %PRODUCTNAME - Java.                             
   20130618 17:22:18
 svtools        source\java\javaerror.src       0       errorbox        
ERRORBOX_RESTARTREQUIRED                                0       de      Damit 
die ausgewählte Java-Laufzeitumgebung richtig funktioniert, muss %PRODUCTNAME 
neugestartet werden. Bitte starten Sie %PRODUCTNAME neu.                        
   20130618 17:22:18
 svtools        source\java\javaerror.src       0       string  
STR_WARNING_JAVANOTFOUND                                0       de      JRE ist 
erforderlich                            20130618 17:22:18
 svtools        source\java\javaerror.src       0       string  
STR_WARNING_INVALIDJAVASETTINGS                         0       de      JRE 
auswählen                          20130618 17:22:18
@@ -13622,21 +13622,21 @@ swext mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id9340495                   
        0       de      Java Runtime Environment 1.4                            
20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id7387615                   
        0       de      Ein Wiki-Konto auf einem unterstützten \<link 
href=\"http://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki\"\>MediaWiki\</link\>-Server     
                         20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    hd_id8047120                    
        0       de      @WIKIEXTENSIONPRODUCTNAME@ installieren                 
        20130618 17:22:18
-swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id4277169                   
        0       de      Bevor Sie den @WIKIEXTENSIONPRODUCTNAME@ installieren, 
stellen Sie sicher, dass %PRODUCTNAME ein Java Runtime Environment (JRE) 
verwendet. Um den Status des JRE zu prüfen, wählen Sie\<item 
type=\"menuitem\"\>Extras - Optionen -  %PRODUCTNAME - Java\</item\>. Stellen 
Sie sicher, dass die Option "Eine Java-Laufzeitumgebung verwenden" aktiviert 
ist und dass eine JRE-Version in der Auswahlliste gewählt ist. Sollte kein JRE 
aktiviert sein, aktivieren Sie ein JRE 1.4 oder höher und starten Sie 
%PRODUCTNAME neu.                              20130618 17:22:18
+swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id4277169                   
        0       de      Bevor Sie den @WIKIEXTENSIONPRODUCTNAME@ installieren, 
stellen Sie sicher, dass %PRODUCTNAME ein Java Runtime Environment (JRE) 
verwendet. Um den Status des JRE zu prüfen, wählen Sie\<item 
type=\"menuitem\"\>Extras - Einstellungen - %PRODUCTNAME - Java\</item\>. 
Stellen Sie sicher, dass die Option "Eine Java-Laufzeitumgebung verwenden" 
aktiviert ist und dass eine JRE-Version in der Auswahlliste gewählt ist. 
Sollte kein JRE aktiviert sein, aktivieren Sie ein JRE 1.4 oder höher und 
starten Sie %PRODUCTNAME neu.                          20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    hd_id567339                     
        0       de      So installieren Sie den @WIKIEXTENSIONPRODUCTNAME@      
                        20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id1732230                   
        0       de      Wählen Sie ein einem Writer-Fenster \<item 
type=\"menuitem\"\>Extras - Extension Manager\</item\>.                         
    20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id4338511                   
        0       de      Klicken Sie im Extension Manager Dialog auf 
"Hinzufügen".                              20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id5882442                   
        0       de      Wählen Sie die Datei @WIKIEXTENSIONFILENAME@.oxt aus, 
klicken Sie dann auf Öffnen, danach auf Schließen.                            
 20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id4008911                   
        0       de      Schließen Sie %PRODUCTNAME und den Schnellstarter, 
falls aktiv.                                20130618 17:22:18
-swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id265511                    
        0       de      Starten Sie die Software erneut, öffnen Sie ein 
Textdokument und wählen Sie dann \<item type=\"menuitem\"\>Extras - Optionen - 
Internet - MediaWiki\</item\>, um die Einstellungen für das Wiki vorzunehmen. 
Siehe auch "So stellen Sie eine Verbindung zu einem Wiki her" unten.            
                20130618 17:22:18
+swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id265511                    
        0       de      Starten Sie die Software erneut, öffnen Sie ein 
Textdokument und wählen Sie dann \<item type=\"menuitem\"\>Extras - 
Einstellungen - Internet - MediaWiki\</item\>, um die Einstellungen für das 
Wiki vorzunehmen. Siehe auch "So stellen Sie eine Verbindung zu einem Wiki her" 
unten.                               20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    hd_id3569444                    
        0       de      So entfernen Sie den @WIKIEXTENSIONPRODUCTNAME@         
                20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id2655110                   
        0       de      Wählen Sie in einem Writer-Fenster \<item 
type=\"menuitem\"\>Extras - Extension Manager\</item\>.                         
     20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id9504379                   
        0       de      Klicken Sie auf das Plus-Zeichen (+) vor dem Eintrag 
"Meine Extensions".                                20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id8431348                   
        0       de      Wählen Sie die Extension, klicken Sie auf Entfernen 
und dann auf Schließen.                           20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    hd_id5316019                    
        0       de      So stellen Sie eine Verbindung zu einem Wiki her:       
                        20130618 17:22:18
-swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id2381969                   
        0       de      Hinweis: Sie können Ihren Nutzernamen und Passwort 
für alle entsprechenden Dialoge in %PRODUCTNAME speichern. Das Passwort wird 
verschlüsselt gespeichert, wobei der Zugriff über ein Master-Passwort 
möglich ist. Um das Master-Passwort einzuschalten, wählen Sie \<item 
type=\"menuitem\"\>Extras - Optionen - %PRODUCTNAME - Sicherheit\</item\>.      
                       20130618 17:22:18
-swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id3751640                   
        0       de      Hinweis: Falls Sie einen Proxy-Server für Ihre 
Internetverbindung benutzen, geben Sie die Informationen zum Proxy unter \<item 
type=\"menuitem\"\>Extras - Optionen - Internet - Proxy\</item\> ein und 
starten die Software neu.                              20130618 17:22:18
-swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id9533677                   
        0       de      Öffnen Sie ein Writer-Dokument und wählen dann \<item 
type=\"menuitem\"\>Extras - Optionen - Internet - MediaWiki\</item\>.           
                20130618 17:22:18
+swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id2381969                   
        0       de      Hinweis: Sie können Ihren Nutzernamen und Passwort 
für alle entsprechenden Dialoge in %PRODUCTNAME speichern. Das Passwort wird 
verschlüsselt gespeichert, wobei der Zugriff über ein Master-Passwort 
möglich ist. Um das Master-Passwort einzuschalten, wählen Sie \<item 
type=\"menuitem\"\>Extras - Einstellungen - %PRODUCTNAME - Sicherheit\</item\>. 
                               20130618 17:22:18
+swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id3751640                   
        0       de      Hinweis: Falls Sie einen Proxy-Server für Ihre 
Internetverbindung benutzen, geben Sie die Informationen zum Proxy unter \<item 
type=\"menuitem\"\>Extras - Einstellungen - Internet - Proxy\</item\> ein und 
starten die Software neu.                         20130618 17:22:18
+swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id9533677                   
        0       de      Öffnen Sie ein Writer-Dokument und wählen dann \<item 
type=\"menuitem\"\>Extras - Einstellungen - Internet - MediaWiki\</item\>.      
                        20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id368968                    
        0       de      Klicken Sie im Dialog\<link 
href=\"@WIKIEXTENSIONID@/wikisettings.xhp\"\>Optionen\</link\> auf Hinzufügen. 
                            20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id6962187                   
        0       de      Geben Sie die Kontoinformationen für das Wiki im 
Dialog \<link href=\"@WIKIEXTENSIONID@/wikiaccount.xhp\"\>MediaWiki\</link\> 
ein.                             20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id5328836                   
        0       de      Geben Sie die Adresse des Wikis, zu welchem Sie 
verbinden möchten, im Textfeld URL ein.                                
20130618 17:22:18
@@ -13644,7 +13644,7 @@ swext   mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id5906552                   
        0       de      Geben Sie die Nutzerkennung Ihres Wiki-Kontos im Feld 
Nutzername ein.                           20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id9297158                   
        0       de      Falls das Wiki anonymen Zugriff gestattet, können Sie 
die Felder Nutzername und Passwort frei lassen.                          
20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id8869594                   
        0       de      Geben Sie das Passwort Ihres Wiki-Kontos im 
Passwortfeld ein und klicken dann auf OK.                           20130618 
17:22:18
-swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id292062                    
        0       de      Optional können Sie "Passwort speichern" aktivieren, 
um das Passwort dauerhaft zu speichern. Für den Zugriff auf alle gespeicherten 
Passwörter wird ein Master-Passwort verwendet. Um das Master-Passwort 
einzuschalten, wählen Sie \<item type=\"menuitem\"\>Extras - Optionen - 
%PRODUCTNAME - Sicherheit\</item\>. "Passwort speichern" ist nicht verfügbar, 
wenn das Master-Passwort nicht gesetzt ist.                                
20130618 17:22:18
+swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id292062                    
        0       de      Optional können Sie "Passwort speichern" aktivieren, 
um das Passwort dauerhaft zu speichern. Für den Zugriff auf alle gespeicherten 
Passwörter wird ein Master-Passwort verwendet. Um das Master-Passwort 
einzuschalten, wählen Sie \<item type=\"menuitem\"\>Extras - Einstellungen - 
%PRODUCTNAME - Sicherheit\</item\>. "Passwort speichern" ist nicht verfügbar, 
wenn das Master-Passwort nicht gesetzt ist.                           20130618 
17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    hd_id7044892                    
        0       de      So erstellen Sie eine neue Wiki-Seite                   
        20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id3514206                   
        0       de      Öffnen Sie ein Writer-Dokument.                        
        20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wiki.xhp 0       help    par_id944853                    
        0       de      Schreiben Sie den Inhalt der Wiki-Seite. Sie können 
Formatierungen wie Zeichenformate, Überschriften, Fußnoten und mehr benutzen. 
Siehe \<link href=\"@WIKIEXTENSIONID@/wikiformats.xhp\"\>Liste der 
unterstützten Formatierungen\</link\>.                         20130618 
17:22:18
@@ -13662,10 +13662,10 @@ swext mediawiki\help\wikiaccount.xhp  0       h
 swext  mediawiki\help\wikiaccount.xhp  0       help    par_id7631458           
                0       de      \<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\"\>Geben 
Sie die URL eines MediaWiki-Servers an. Diese beginnt mit http://\</ahelp\>     
                         20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikiaccount.xhp  0       help    par_id7862483           
                0       de      \<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\"\>Geben 
Sie Ihren Nutzernamen für den MediaWiki-Server ein. Bei anonymen Zugriff 
lassen Sie das Feld leer.\</ahelp\>                            20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikiaccount.xhp  0       help    par_id1113010           
                0       de      \<ahelp hid=\".\" visibility=\"hidden\"\>Geben 
Sie Ihr Passwort für den MediaWiki-Server ein. Bei anonymen Zugriff lassen Sie 
das Feld leer.\</ahelp\>                         20130618 17:22:18
-swext  mediawiki\help\wikiaccount.xhp  0       help    par_id656758            
                0       de      \<ahelp hid=\".\" 
visibility=\"hidden\"\>Aktivieren, um das Passwort dauerhaft zu speichern. Das 
Master-Passwort muss gesetzt sein, siehe \<item type=\"menuitem\"\>Extras - 
Optionen - %PRODUCTNAME - Sicherheit\</item\>.\</ahelp\>                        
   20130618 17:22:18
+swext  mediawiki\help\wikiaccount.xhp  0       help    par_id656758            
                0       de      \<ahelp hid=\".\" 
visibility=\"hidden\"\>Aktivieren, um das Passwort dauerhaft zu speichern. Das 
Master-Passwort muss gesetzt sein, siehe \<item type=\"menuitem\"\>Extras - 
Einstellungen - %PRODUCTNAME - Sicherheit\</item\>.\</ahelp\>                   
           20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikiaccount.xhp  0       help    par_id3112582           
                0       de      Geben Sie die Internet-Adresse des Wiki-Servers 
in der Form http://wiki.services.openoffice.org/wiki ein oder kopieren Sie die 
URL aus dem Webbrowser.                          20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikiaccount.xhp  0       help    par_id628070            
                0       de      Sofern das Wiki anonymen Zugriff gestattet, 
können Sie die Textfelder für die Kontoinformationen frei lassen. 
Anderenfalls geben Sie Nutzername und Passwort ein.                             
20130618 17:22:18
-swext  mediawiki\help\wikiaccount.xhp  0       help    par_id9046601           
                0       de      Wenn Sie das Master-Passwort im Register 
Sicherheit unter Extras - Optionen - %PRODUCTNAME aktiviert haben, kann die 
Software das Passwort speichern und automatisch Ihre Kontodaten einfügen, wenn 
nötig. Aktivieren Sie das Markierfeld "Passwort sichern", um Ihr Passwort zu 
speichern.                           20130618 17:22:18
+swext  mediawiki\help\wikiaccount.xhp  0       help    par_id9046601           
                0       de      Wenn Sie das Master-Passwort im Register 
Sicherheit unter Extras - Einstellungen - %PRODUCTNAME aktiviert haben, kann 
die Software das Passwort speichern und automatisch Ihre Kontodaten einfügen, 
wenn nötig. Aktivieren Sie das Markierfeld "Passwort sichern", um Ihr Passwort 
zu speichern.                              20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikiformats.xhp  0       help    tit                     
        0       de      MediaWiki-Formate                               
20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikiformats.xhp  0       help    hd_id3743095            
                0       de      MediaWiki-Formate                               
20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikiformats.xhp  0       help    par_id8654133           
                0       de      Die folgende Liste gibt einen Überblick über 
die Textformate, die der @WIKIEXTENSIONPRODUCTNAME@ auf einem Wiki-Server 
bereitstellen kann.                            20130618 17:22:18
@@ -13699,14 +13699,14 @@ swext mediawiki\help\wikiformats.xhp  0       h
 swext  mediawiki\help\wikisend.xhp     0       help    tit                     
        0       de      An MediaWiki senden                             
20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikisend.xhp     0       help    hd_id108340             
                0       de      An MediaWiki senden                             
20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikisend.xhp     0       help    par_id1743827           
                0       de      Geben Sie im Dialog "Senden an MediaWiki" Ihre 
Einstellungen für den aktuellen Wiki-Export ein.                               
 20130618 17:22:18
-swext  mediawiki\help\wikisend.xhp     0       help    par_id664082            
                0       de      \<ahelp hid=\".\"\>Wählen Sie den 
MediaWiki-Server, auf dem Sie Ihr Dokument bereitstellen möchten. Klicken Sie 
auf HInzufügen, um einen neuen Server hinzuzufügen.\</ahelp\>                 
              20130618 17:22:18
+swext  mediawiki\help\wikisend.xhp     0       help    par_id664082            
                0       de      \<ahelp hid=\".\"\>Wählen Sie den 
MediaWiki-Server, auf dem Sie Ihr Dokument bereitstellen möchten. Klicken Sie 
auf Hinzufügen, um einen neuen Server hinzuzufügen.\</ahelp\>                 
              20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikisend.xhp     0       help    par_id2794885           
                0       de      \<ahelp hid=\".\"\>Geben Sie den Titel Ihres 
Wiki-Eintrags ein. Dieser bildet die Hauptüberschrift Ihres Eintrags. Für 
einen neuen Eintrag muss ein Titel angegeben werden, der in diesem Wiki noch 
nicht existiert. Wenn Sie einen bereits existierenden Titel angeben, wird Ihr 
Artikel den bereits existierenden Eintrag überschrieben.\</ahelp\>             
            20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikisend.xhp     0       help    par_id2486342           
                0       de      \<ahelp hid=\".\"\>Geben Sie optional eine 
Zusammenfassung oder einen kurzen Kommentar ein.\</ahelp\> Siehe \<link 
href=\"http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Edit_summary\"\>http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Edit_summary\</link\>.
                                20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikisend.xhp     0       help    par_id823999            
                0       de      \<emph\>Geringfügige Änderung\</emph\>: 
\<ahelp hid=\".\"\>Aktivieren Sie dieses Markierfeld, um die bereitgestellte 
Seite als geringfügige Änderung einer bereits existierenden Seite mit 
gleichem Titel zu kennzeichnen.\</ahelp\>                                
20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikisend.xhp     0       help    par_id6592913           
                0       de      \<emph\>Im Webbrowser anzeigen\</emph\>: 
\<ahelp hid=\".\"\>Aktivieren Sie dieses Markierfeld, um den Webbrowser Ihres 
Systems zu öffnen und die bereitgestellte Wiki-Seite anzuzeigen.\</ahelp\>     
                         20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikisettings.xhp 0       help    tit                     
        0       de      MediaWiki Optionen                              
20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikisettings.xhp 0       help    hd_id6425672            
                0       de      MediaWiki Optionen                              
20130618 17:22:18
-swext  mediawiki\help\wikisettings.xhp 0       help    par_id1188390           
                0       de      Sie können MediaWiki-Server hinzufügen, 
bearbeiten oder löschen. Öffnen Sie den Dialog über \<item 
type=\"menuitem\"\>Extras - Optionen - Internet - MediaWiki\</item\>. 
Alternativ können Sie \<item type=\"menuitem\"\>Extras - Extension 
Manager\</item\> wählen, dort den @WIKIEXTENSIONPRODUCTNAME@ wählen und auf 
die Schaltfläche Optionen klicken.                             20130618 
17:22:18
+swext  mediawiki\help\wikisettings.xhp 0       help    par_id1188390           
                0       de      Sie können MediaWiki-Server hinzufügen, 
bearbeiten oder löschen. Öffnen Sie den Dialog über \<item 
type=\"menuitem\"\>Extras - Einstellungen - Internet - MediaWiki\</item\>. 
Alternativ können Sie \<item type=\"menuitem\"\>Extras - Extension 
Manager\</item\> wählen, dort den @WIKIEXTENSIONPRODUCTNAME@ wählen und auf 
die Schaltfläche Optionen klicken.                                20130618 
17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikisettings.xhp 0       help    par_id300607            
                0       de      \<ahelp hid=\".\"\>Klicken Sie auf Hinzufügen, 
um einen neuen Wiki-Server hinzuzufügen.\<br/\>Wählen Sie einen Eintrag und 
klicken dann auf Bearbeiten, um die Kontoeinstellungen zu 
bearbeiten.\<br/\>Wählen Sie einen Eintrag und klicken Sie auf Entfernen, um 
einen Eintrag aus der Liste zu löschen.\</ahelp\>                              
  20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikisettings.xhp 0       help    par_id9786065           
                0       de      \<ahelp hid=\".\" 
visibility=\"hidden\"\>Öffnet den MediaWiki-Dialog, um einen neuen Eintrag in 
die Liste einzufügen.\</ahelp\>                               20130618 17:22:18
 swext  mediawiki\help\wikisettings.xhp 0       help    par_id3386333           
                0       de      \<ahelp hid=\".\" 
visibility=\"hidden\"\>Öffnet den MediaWiki-Dialog, um den gewählten Eintrag 
zu bearbeiten.\</ahelp\>                               20130618 17:22:18
@@ -20493,7 +20493,7 @@ helpcontent2    source\text\swriter\00\0000
 helpcontent2   source\text\swriter\00\00000404.xhp     0       help    
par_id3153982   86                      0       de      \<variable 
id=\"verz35\"\>Menü \<emph\>Einfügen - Verzeichnisse \</emph\>- 
\<emph\>Verzeichnisse... \</emph\>(Register\<emph\> Einträge \</emph\>bei 
gewähltem Typ Benutzerdefiniert)\</variable\>                          
20130618 17:22:18
 helpcontent2   source\text\swriter\00\00000404.xhp     0       help    
par_id3155597   87                      0       de      \<variable 
id=\"verz36\"\>Menü \<emph\>Einfügen - Verzeichnisse \</emph\>- 
\<emph\>Verzeichnisse... \</emph\>(Register\<emph\> Einträge \</emph\>bei 
gewähltem Typ Objektverzeichnis)\</variable\>                          
20130618 17:22:18
 helpcontent2   source\text\swriter\00\00000404.xhp     0       help    
par_id3145625   88                      0       de      \<variable 
id=\"verz37\"\>Menü \<emph\>Einfügen - Verzeichnisse \</emph\>- 
\<emph\>Verzeichnisse... \</emph\>(Register\<emph\> Einträge \</emph\>bei 
gewähltem Typ Literaturverzeichnis)\</variable\>                               
20130618 17:22:18
-helpcontent2   source\text\swriter\00\00000404.xhp     0       help    
par_id3149767   89                      0       de      \<variable 
id=\"litdef\"\>Menü \<emph\>Einfügen - Verzeichnisse \</emph\>- 
\<emph\>Literaturverzeichniseintrag... -  \</emph\>Schaltfläche 
\<emph\>Bearbeiten\</emph\>\</variable\>                          20130618 
17:22:18
+helpcontent2   source\text\swriter\00\00000404.xhp     0       help    
par_id3149767   89                      0       de      \<variable 
id=\"litdef\"\>Menü \<emph\>Einfügen - Verzeichnisse \</emph\>- 
\<emph\>Literaturverzeichniseintrag... - \</emph\>Schaltfläche 
\<emph\>Bearbeiten\</emph\>\</variable\>                           20130618 
17:22:18
 helpcontent2   source\text\swriter\00\00000404.xhp     0       help    
par_id3150918   68                      0       de      \<variable 
id=\"stichwortverzeichnisverz3\"\>Menü \<emph\>Einfügen - Verzeichnisse 
\</emph\>- \<emph\>Verzeichnisse... -\</emph\> Register 
\<emph\>Vorlagen\</emph\>\</variable\>                             20130618 
17:22:18
 helpcontent2   source\text\swriter\00\00000404.xhp     0       help    
par_id3149249   24                      0       de      \<variable 
id=\"briefumschlag\"\>Menü \<emph\>Einfügen - 
Briefumschlag...\</emph\>\</variable\>                               20130618 
17:22:18
 helpcontent2   source\text\swriter\00\00000404.xhp     0       help    
par_id3155087   25                      0       de      \<variable 
id=\"umschlagb\"\>Menü \<emph\>Einfügen - Briefumschlag...\</emph\> - 
Register \<emph\>Umschlag\</emph\>\</variable\>                              
20130618 17:22:18
@@ -62161,7 +62161,7 @@ helpcontent2    source\text\shared\explorer
 helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_main.xhp       0       
help    par_id5857112                           0       de      Um einen 
zusätzlichen  \<emph\>Berichtskopf-\</emph\> und 
\<emph\>Berichtsfuß-\</emph\>Bereich einzufügen, wählen Sie \<item 
type=\"menuitem\"\>Bearbeiten - Berichtskopf-/Berichtsfuß einfügen\</item\>. 
Diese Bereiche enthalten Text, der an Anfang und am Ende des gesamten Berichts 
erscheint.                               20130618 17:22:18
 helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_main.xhp       0       
help    par_id6042664                           0       de      Klicken Sie das 
"-" Symbol vor dem Bereichsnamen, um diesen Bereich zu einer Zeile in der  
Berichtsentwurfsansicht zusammenzuklappen. Das "-" Symbol wechselt zu einem "+" 
Symbol. Sie können auf dieses klicken, um den Bereich zu wieder auszuklappen.  
                             20130618 17:22:18
 helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_main.xhp       0       
help    par_id1589098                           0       de      Datenbankfelder 
fügen Sie durch Ziehen und Ablegen in den Detailbereich ein. Siehe auch 
Abschnitt "Felder in den Bericht einfügen." weiter unten.                      
       20130618 17:22:18
-helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_main.xhp       0       
help    par_id1278420                           0       de      Zusätzlich 
können Sie auf das Beschriftungsfeld- oder das Textfeldsymbol in der 
Symbolleiste klicken, und dann ein Rechteck in den Seitenkopf-  oder 
Seitenfußbereich ziehen. Dadurch definieren Sie einen Text, der auf allen 
Seiten erscheint. Den Text geben Sie in das Beschriftungsfeld des 
entsprechenden Eigenschaftenfensters ein. Außerdem können Sie Grafiken 
einfügen, indem Sie das Symbol Bild benutzen.                             
20130618 17:22:18
+helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_main.xhp       0       
help    par_id1278420                           0       de      Zusätzlich 
können Sie auf das Beschriftungsfeld- oder das Textfeldsymbol in der 
Symbolleiste klicken, und dann ein Rechteck in den Seitenkopf- oder 
Seitenfußbereich ziehen. Dadurch definieren Sie einen Text, der auf allen 
Seiten erscheint. Den Text geben Sie in das Beschriftungsfeld des 
entsprechenden Eigenschaftenfensters ein. Außerdem können Sie Grafiken 
einfügen, indem Sie das Symbol Bild benutzen.                              
20130618 17:22:18
 helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_main.xhp       0       
help    par_id7479476                           0       de      So verbinden 
Sie den Bericht mit einer Datenbanktabelle                         20130618 
17:22:18
 helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_main.xhp       0       
help    par_id3099154                           0       de      Zunächst 
müssen Sie den Bericht mit einer Datenbanktabelle verbinden.                   
      20130618 17:22:18
 helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_main.xhp       0       
help    par_id2218390                           0       de      Bewegen Sie die 
Maus in das Eigenschaftenfenster. Sie sehen zwei Registerkarten: Allgemein und 
Daten.                           20130618 17:22:18
@@ -62252,7 +62252,7 @@ helpcontent2    source\text\shared\explorer
 helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_pagenumbers.xhp        
0       help    par_id6124149                           0       de      \<ahelp 
hid=\".\" visibility=\"hidden\"\>Ausrichtung\</ahelp\>                          
20130618 17:22:18
 helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_pagenumbers.xhp        
0       help    par_id9651478                           0       de      \<ahelp 
hid=\".\" visibility=\"hidden\"\>Zeigt die Zahl auf der Ersten Seite\</ahelp\>  
                        20130618 17:22:18
 helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_pagenumbers.xhp        
0       help    par_id8257087                           0       de      Wählen 
Sie das Format für die Seitenzahlen. Wählen Sie entweder "Seite N" oder 
"Seite N von M", wobei N für die aktuelle Seitenzahl steht und M für die 
Gesamtseitenzahl des Berichts.                             20130618 17:22:18
-helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_pagenumbers.xhp        
0       help    par_id3479415                           0       de      Wählen 
Sie, ob die Seitenzahlen im Seitenkopf-oder Seitenfußbereich angezeigt werden. 
                        20130618 17:22:18
+helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_pagenumbers.xhp        
0       help    par_id3479415                           0       de      Wählen 
Sie, ob die Seitenzahlen im Seitenkopf- oder Seitenfußbereich angezeigt 
werden.                                20130618 17:22:18
 helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_pagenumbers.xhp        
0       help    par_id4441663                           0       de      Wählen 
Sie die Ausrichtung. Standardmäßig sind die Seitenzahlen zwischen dem linken 
und rechten Rand zentriert. Sie können das Feld rechts oder links ausrichten. 
Sie können auch Innen wählen, um die Seitenzahl auf ungeraden Seiten links 
und auf geraden Seiten rechts zu drucken. Wählen Sie Außen für das 
entgegengesetzte Verhalten.                            20130618 17:22:18
 helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_pagenumbers.xhp        
0       help    par_id3012176                           0       de      Wenn 
Sie OK klicken, wird ein Datenfeld für die Seitenzahlen eingefügt. Wenn es 
keinen Kopf- oder Fußbereich gibt, wird der benötigte Bereich erzeugt.        
                      20130618 17:22:18
 helpcontent2   source\text\shared\explorer\database\rep_pagenumbers.xhp        
0       help    par_id8532670                           0       de      Sie 
können ein Datenfeld anklicken, es innerhalb des gleichen Bereichs an eine 
andere Stelle ziehen und dort ablegen oder die Eigenschaften im 
Eigenschaftenfenster bearbeiten.                                20130618 
17:22:18
@@ -63000,7 +63000,7 @@ readlicense_oo  docs\readme\readme.xrm  0
 readlicense_oo docs\readme\readme.xrm  0       readmeitem      Precautions     
Precautions                     0       de      Bitte stellen Sie sicher, dass 
genügend freier Speicherplatz im temporären Verzeichnis Ihres Systems 
vorhanden ist und dass Schreib-, Lese- und Ausführungsrechte gesetzt sind. 
Schließen Sie alle laufenden Programme, bevor Sie mit der Installation 
beginnen.                            20130618 17:22:18
 readlicense_oo docs\readme\readme.xrm  0       readmeitem      naso01  naso01  
                0       de      Probleme beim Programmstart                     
        20130618 17:22:18
 readlicense_oo docs\readme\readme.xrm  0       readmeitem      naso02  naso02  
                0       de      Sollten Sie beim Start von ${PRODUCTNAME} 
Probleme feststellen (insbesondere wenn Sie Gnome benutzen), löschen Sie die 
Umgebungsvariable <tt>SESSION_MANAGER</tt> in der Shell, in der Sie 
${PRODUCTNAME} starten. Dies können Sie tun, indem Sie die Zeile "<tt>unset 
SESSION_MANAGER</tt>" am Anfang des soffice Shell-Skriptes einfügen, das Sie 
im Verzeichnis "<tt>[Office Verzeichnis]/program</tt>" finden.                  
         20130618 17:22:18
-readlicense_oo docs\readme\readme.xrm  0       readmeitem      abcdef  abcdef  
                0       de      Probleme beim Start von ${PRODUCTNAME} (z. B. 
Hängenbleiben der Anwendung) sowie Probleme bei der Darstellung auf dem 
Bildschirm sind häufig auf den im System verwendeten Grafikkartentreiber 
zurückzuführen. Bitte aktualisieren Sie bei Problemen dieser Art den von 
Ihnen verwendeten Grafikkartentreiber bzw. benutzen Sie testweise den 
Standardgrafiktreiber Ihres Betriebssystems. Darstellungsprobleme bei 
3D-Objekten lassen sich oft auch durch das Abschalten der Option "Open GL 
benutzen" unter 'Extras - Optionen - ${PRODUCTNAME} - Ansicht - 3D-Darstellung' 
beseitigen.                           20130618 17:22:18
+readlicense_oo docs\readme\readme.xrm  0       readmeitem      abcdef  abcdef  
                0       de      Probleme beim Start von ${PRODUCTNAME} (z. B. 
Hängenbleiben der Anwendung) sowie Probleme bei der Darstellung auf dem 
Bildschirm sind häufig auf den im System verwendeten Grafikkartentreiber 
zurückzuführen. Bitte aktualisieren Sie bei Problemen dieser Art den von 
Ihnen verwendeten Grafikkartentreiber bzw. benutzen Sie testweise den 
Standardgrafiktreiber Ihres Betriebssystems. Darstellungsprobleme bei 
3D-Objekten lassen sich oft auch durch das Abschalten der Option "Open GL 
benutzen" unter 'Extras - Einstellungen - ${PRODUCTNAME} - Ansicht - 
3D-Darstellung' beseitigen.                              20130618 17:22:18
 readlicense_oo docs\readme\readme.xrm  0       readmeitem      naso    naso    
                0       de      ALPS/Synaptics Notebook-Touchpads unter Windows 
                        20130618 17:22:18
 readlicense_oo docs\readme\readme.xrm  0       readmeitem      naso2   naso2   
                0       de      Aufgrund eines Problems im Windows-Treiber 
können Sie nicht in Ihren ${PRODUCTNAME}-Dokumenten scrollen, indem Sie mit 
dem Finger über den ALPS/Synaptics-Touchpad fahren.                            
20130618 17:22:18
 readlicense_oo docs\readme\readme.xrm  0       readmeitem      naso6   naso6   
                0       de      Um das Scrollen per Touchpad zu ermöglichen, 
fügen Sie die folgenden Zeilen in die Datei 
"<tt>C:\Programme\Synaptics\SynTP\SynTPEnh.ini</tt>" ein und starten dann Ihren 
Computer neu:                                20130618 17:22:18
@@ -66533,7 +66533,7 @@ wizards source\formwizard\dbwizres.src  0
 wizards        source\formwizard\dbwizres.src  0       string  
RID_COMMON_START + 18                           0       de      OK              
                20130618 17:22:18
 wizards        source\formwizard\dbwizres.src  0       string  
RID_COMMON_START + 19                           0       de      Die Datei 
existiert bereits. Möchten Sie diese überschreiben?                         
20130618 17:22:18
 wizards        source\formwizard\dbwizres.src  0       string  
RID_COMMON_START + 20                           0       de      Vorlage am 
<current_date> mit dem <wizard_name> erstellt.                               
20130618 17:22:18
-wizards        source\formwizard\dbwizres.src  0       string  
RID_COMMON_START + 21                           0       de      Der Assistent 
kann nicht ausgeführt werden, da wichtige Dateien nicht gefunden werden 
konnten.\nUnter 'Extras - Optionen - %PRODUCTNAME - Pfade' können Sie die 
Standardeinstellungen der Pfade durch Klicken der Schaltfläche 'Standard' 
wieder herstellen.\nRufen Sie danach den Assistenten erneut auf.                
           20130618 17:22:18
+wizards        source\formwizard\dbwizres.src  0       string  
RID_COMMON_START + 21                           0       de      Der Assistent 
kann nicht ausgeführt werden, da wichtige Dateien nicht gefunden werden 
konnten.\nUnter 'Extras - Einstellungen - %PRODUCTNAME - Pfade' können Sie die 
Standardeinstellungen der Pfade durch Klicken der Schaltfläche 'Standard' 
wieder herstellen.\nRufen Sie danach den Assistenten erneut auf.                
              20130618 17:22:18
 wizards        source\formwizard\dbwizres.src  0       string  
RID_DB_COMMON_START + 0                         0       de      ~Fertigstellen  
                        20130618 17:22:18
 wizards        source\formwizard\dbwizres.src  0       string  
RID_DB_COMMON_START + 1                         0       de      ~Abbrechen      
                        20130618 17:22:18
 wizards        source\formwizard\dbwizres.src  0       string  
RID_DB_COMMON_START + 2                         0       de      << ~Zurück     
                        20130618 17:22:18
@@ -69427,7 +69427,7 @@ svx     source\items\svxerr.src 0       string  RID
 svx    source\items\svxerr.src 0       string  RID_SVXERRCTX   
ERRCTX_SVX_BACKGROUND&ERRCODE_RES_MASK                  0       de      $(ERR) 
beim Festlegen eines Hintergrundattributes.                              
20130618 17:22:18
 svx    source\items\svxerr.src 0       string  RID_SVXERRCTX   
ERRCTX_SVX_IMPORT_GRAPHIC&ERRCODE_RES_MASK                      0       de      
$(ERR) beim Laden einer Grafik.                         20130618 17:22:18
 svx    source\items\svxerr.src 0       string  RID_SVXERRCODE  
ERRCODE_SVX_LINGU_THESAURUSNOTEXISTS&ERRCODE_RES_MASK                   0       
de      Ein Thesaurus für die eingestellte Sprache ist nicht 
verfügbar.\nÜberprüfen Sie bitte Ihre Installation und installieren Sie 
gegebenenfalls die gewünschte Sprache.                                20130618 
17:22:18
-svx    source\items\svxerr.src 0       string  RID_SVXERRCODE  
ERRCODE_SVX_LINGU_LANGUAGENOTEXISTS&ERRCODE_RES_MASK                    0       
de      $(ARG1) wird von der Prüfung nicht unterstützt bzw. ist gegenwärtig 
nicht aktiviert.\nÜberprüfen Sie Ihre Installation und installieren Sie 
gegebenenfalls das benötigte Sprachmodul\nbzw. aktivieren Sie in 'Extras - 
Optionen -  Spracheinstellungen - Linguistik' das entsprechende Sprachmodul.    
                           20130618 17:22:18
+svx    source\items\svxerr.src 0       string  RID_SVXERRCODE  
ERRCODE_SVX_LINGU_LANGUAGENOTEXISTS&ERRCODE_RES_MASK                    0       
de      $(ARG1) wird von der Prüfung nicht unterstützt bzw. ist gegenwärtig 
nicht aktiviert.\nÜberprüfen Sie Ihre Installation und installieren Sie 
gegebenenfalls das benötigte Sprachmodul\nbzw. aktivieren Sie in 'Extras - 
Einstellungen - Spracheinstellungen - Linguistik' das entsprechende 
Sprachmodul.                           20130618 17:22:18
 svx    source\items\svxerr.src 0       string  RID_SVXERRCODE  
ERRCODE_SVX_LINGU_LINGUNOTEXISTS&ERRCODE_RES_MASK                       0       
de      Die Rechtschreibprüfung ist nicht verfügbar.                          
20130618 17:22:18
 svx    source\items\svxerr.src 0       string  RID_SVXERRCODE  
ERRCODE_SVX_LINGU_HYPHENNOTEXISTS&ERRCODE_RES_MASK                      0       
de      Die Trennhilfe ist nicht verfügbar.                            
20130618 17:22:18
 svx    source\items\svxerr.src 0       string  RID_SVXERRCODE  
ERRCODE_SVX_LINGU_DICT_NOTREADABLE&ERRCODE_RES_MASK                     0       
de      Das persönliche Wörterbuch $(ARG1) kann nicht gelesen werden.         
                20130618 17:22:18
@@ -70876,7 +70876,7 @@ svx     source\src\errtxt.src   0       string  RID_E
 svx    source\src\errtxt.src   0       string  RID_ERRHDL      
ERRCODE_SFX_NOMOREDOCUMENTSALLOWED                      0       de      Die 
maximale Anzahl von Dokumenten, die gleichzeitig geöffnet sein können, ist 
erreicht. Sie müssen ein oder mehrere Dokumente schließen, bevor Sie ein 
neues Dokument öffnen können.                             20130618 17:22:18
 svx    source\src\errtxt.src   0       string  RID_ERRHDL      
ERRCODE_SFX_CANTCREATEBACKUP                    0       de      Sicherungskopie 
konnte nicht erstellt werden.                           20130618 17:22:18
 svx    source\src\errtxt.src   0       string  RID_ERRHDL      
ERRCODE_SFX_MACROS_SUPPORT_DISABLED                     0       de      Es 
wurde versucht, ein Makro auszuführen.\nDie Makrounterstützung ist aus 
Sicherheitsgründen deaktiviert.                            20130618 17:22:18
-svx    source\src\errtxt.src   0       string  RID_ERRHDL      
ERRCODE_SFX_DOCUMENT_MACRO_DISABLED                     0       de      Dieses 
Dokument enthält Makros.\n\nMakros könnten Viren enthalten. Die Ausführung 
dieser Makros wird aufgrund der aktuellen Makrosicherheitseinstellung in Extras 
- Optionen - %PRODUCTNAME - Sicherheit unterbunden.\n\nManche Funktionen stehen 
daher möglicherweise nicht zur Verfügung.                                
20130618 17:22:18
+svx    source\src\errtxt.src   0       string  RID_ERRHDL      
ERRCODE_SFX_DOCUMENT_MACRO_DISABLED                     0       de      Dieses 
Dokument enthält Makros.\n\nMakros könnten Viren enthalten. Die Ausführung 
dieser Makros wird aufgrund der aktuellen Makrosicherheitseinstellung in Extras 
- Einstellungen - %PRODUCTNAME - Sicherheit unterbunden.\n\nManche Funktionen 
stehen daher möglicherweise nicht zur Verfügung.                           
20130618 17:22:18
 svx    source\src\errtxt.src   0       string  RID_ERRHDL      
ERRCODE_SFX_BROKENSIGNATURE                     0       de      Die digital 
signierten Dokumentinhalte und/oder Makros stimmen nicht mit der aktuellen 
Dokumentsignatur überein.\n\nUrsache hierfür können Manipulationen am 
Dokument oder eine strukturelle Beschädigung des Dokuments durch 
Datenübertragungsfehler sein.\n\nEs empfiehlt sich, den Inhalt des Dokuments 
als nicht vertrauenswürdig anzusehen.\nDie Ausführung von Makros für das 
Dokument ist nicht möglich.\n                              20130618 17:22:18
 svx    source\src\errtxt.src   0       string  RID_ERRHDL      
ERRCODE_SFX_INCOMPLETE_ENCRYPTION                       0       de      Das 
verschlüsselte Dokument enthält unerwartete unverschlüsselte Teile.\n\nDas 
könnte das Ergebnis einer Dokumentmanipulation sein.\n\nSie sollten den 
Inhalten des Dokuments nicht vertrauen.\nFür dieses Dokument wird das 
Ausführen von Makros deaktiviert.\n                          20130618 17:22:18
 svx    source\src\errtxt.src   0       string  RID_ERRHDL      
ERRCODE_IO_INVALIDLENGTH                        0       de      Ungültige 
Datenlänge.                         20130618 17:22:18


Reply via email to