> Auf meine Frage dazu - wo denn die Datenquelle nun hinterlegt > ist - meinte er - die ist jetzt in der ASPX Seite direkt > drin. Na schönen Dank - man muss sich das nur mal vorstellen > - direkt inline im HTML Code ne Datenquelle pro DataGrid. Ich > möchte da bei keiner Anwendung mit 1000 Seiten (bzw. > Controls) mal den SQL Server umstellen müssen ;-)
Meine Rede. Ich kämpf zwar echt dagegen dass mein Arbeitskollege "produktiver" in der neu Entwicklung ist. Hingegen in der Wartung, da zieht er meiner Meinung nach echt den Kürzeren. Lässt sich aber nicht objektiv in Zahlen fassen. Leider zählt nur das Schnell... Ist halt "Salamitaktik" die Warungskosten fallen ja später an... Ausserdem kommt er mit klickedicklick auch nicht immer weit und es fehlt im der Sinn für OO und das ganze ASP.NET konzept. Was der tonnenweise Daten in ViewState oder Session speichert. Nur damit er z.B. keine Datenübergaben zwischen den Controls (Klassen) machen muss. Davon versteht er nämlich nicht viel. Also lassen wir das Thema, ich bleib der CodeBehinder und er der Klicker. ;-) Patrik _______________________________________________ CSharp.net Mailingliste, Postings senden an: CSharp.net@glengamoi.com An-/Abmeldung und Suchfunktion unter: http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/csharp.net