Moin CM,
Moin Holger,

besten Dank für Eure Mails!

On Monday 30 January 2012 23:20:33 C. Meissa wrote:

> > […] wieder lade ich euch ein, euren Senf zu meiner Arbeit abzugeben.
> > […]
> 
> Du hast einmal:
> 
> "Missing input sanitization"
> 
> als
> 
> "Fehlende Eingabeverifizierung"
> 
> übersetzt, und ein anderes mal als
> 
> "Fehlende Eingabeüberprüfung"
> 
> Beides „Verifizierung“?

Ich würd gern bei der »Überprüfung« bleiben, aber eigentlich ja.


On Tuesday 31 January 2012 15:55:19 Holger Wansing wrote:

> > 73c73
> > < <dsa 2011 2347 bind9                   "Improper assert">
> > ---
> > 
> > > <dsa 2011 2347 bind9                   "Unzureichende Bestätigung">
> 
> Bestätigung scheint mir hier nicht ganz passend zu sein.
> Zwar ist alles, was die Wörterbücher dazu ausspucken, alleine für sich
> nicht gerade aussagekräftig: Aussage, Behauptung, Beteuerung,
> Durchsetzung, Erklärung, Geltendmachung...
> 
> Aber trifft Bestätigung den Sinn?

Halbwegs. Hab ein wenig im Internet gestochert und herausgefunden, dass 
Assertion 
(Zusage) eine Behauptung über etwas bezeichnet. Der Programmierer schreibt z. 
B. in 
das Programm so etwas wie »an dieser Stelle sind $1 + $2 = 2«. Trifft sie zu, 
ist 
alles in Ordnung; wenn nicht, steckt irgendwo ein Fehler in der Programmlogik.

Ganz gut erklärt es z. B. http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Assertion.html

Ich schreib sicherheitshalber »Assertion«.


> > 13c13
> > < <correction bti                              "Fix identi.ca OAuth
> > URLs"> ---
> > 
> > > <correction bti                              "Repariert
> > > identi.ca-0Auth-URLs">
> 
> 0Auth: im Original steht ein O wie Otto vor dem Auth, keine Null.
> Na ja, ziemlich kleinkariert, wer sieht schon diesen Unterschied.

Mir fallen spontan drei Schriftarten ein, mit denen man das sehr schön sieht
(DejaVu Mono, TerminusBold und VGA).

> > 19c19
> > < <correction bzip2                            "Fix CVE-2011-4089">
> > ---
> > 
> > > <correction bzip2                            "Repariert CVE-2011-4089">
> 
> In diesen Konstrukten würde ich "Behebt" verwenden.
> 
> > 33c33
> > < <correction debian-installer                 "Stop menu falling off the
> > screen"> ---
> > 
> > > <correction debian-installer                 "Hält das Menü davon ab,
> > > weiterhin vom Bildschirm herunterzufallen">
> 
> Es geht hier darum, dass das Menü so lang war, dass Teile davon außerhalb
> des Bildschirms landeten.
> Daher: Hält das Menü davon ab, teilweise außerhalb des Bildschirms
> dargestellt zu werden.

Meins ist kürzer: »Hält das Menü davon ab, über den Bildschirmrand 
hinauszuragen.«

> > 57c57
> > < <correction iotop                            "Give a helpful error
> > instead of crashing when Linux denies permission to read the taskstats
> > files"> ---
> > 
> > > <correction iotop                            "Stürzt nicht mehr ab,
> > > wenn Linux die Berechtigung zum Lesen der taskstats-Datei verweigert,
> > > sondern gibt eine nützliche Fehlermeldung aus">
> 
> Gute Übersetzung, gefällt mir gut!

Danke :)

Den Rest hab ich so übernommen.

Grueße
Erik
-- 
Linux User: 499744
Linux Machine: 434256


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/201201311928.20076.debianign...@gmx.de

Antwort per Email an