Hi,

"Stephan Beck" <tlahcu...@gmx.net> wrote:
> > > Du hast einige Leerzeichen eingefügt und 2, 3 Begriffe geändert, wobei 
> > auch keine Zeit mehr dafür blieb, die von mir in meiner Mail gegebenen 
> > Antworten noch zu berücksichtigen. 
> > 
> > Ich habe keinerlei Ahnung, auf welche "Antworten" du dich hier beziehst.
> > Mir ist nicht bewußt, dass ich irgendwas nicht berücksichtigt hätte.
> > Bitte erläutere dies näher.
> 
> Ich hatte dir vorgestern noch einmal auf deine abendlichen Änderungen 
> geantwortet.

Richtig, also am Montag, und am Dienstag um 14:40 hast du schon moniert, dass
deine Anmerkungen nicht berücksichtigt wurden.
Ich bin kein hauptberuflicher Debian-Übersetzer.
So kurzfristig ist mit mir kein Geschäft zu machen.
Und gestern hatte ich für solche Dinge keine Zeit, weil ich mich damit
beschäftigen musste, dass ich mich als Urheber für fremde Werke eingetragen 
hätte.

[...]

> > > Zumal zumindest eine Änderung, die von dir vorgenommene Übersetzung von 
> > Hispanic America als Lateinamerika nicht korrekt ist, wie ich in meiner 
> > gestrigen Mail zum Ausdruck brachte. 
> > 
> > Bitte führe Quellen an, die dies belegen!
> > In Wikipedia (wo ich es nachgeschlagen habe, bevor ich es änderte) steht
> > im Artikel zu Lateinamerika unter "Begriffsgeschichte"
> > http://de.wikipedia.org/wiki/Lateinamerika folgendes:
> >     »Das Wort ersetzte die bis dahin gebräuchlichen Begriffe Iberoamerika 
> >     und Hispanoamerika.«
> > Dies hat mir genügt, um es zu ändern.
> 
> Ich habe es aus dem Kopf heraus gesagt, da ich früher (ein langes Weilchen 
> her) 8 Jahre in Spanien gelebt, dort u.a. Geschichte mit Schwerpunkt 
> "Spanische Kolonien in Übersee" studiert habe und es einfach weiß.  
> siehe aber auch 
> https://de.wikipedia.org/wiki/Hispanoamerika
> 
> Die Brasilianer fühlen sich mit Hispanoamerika einfach nicht angesprochen 
> bzw. übergangen. Bei diesem Begriff geht es um die Länder Lateinamerikas, die 
> spanischprachig sind, im Sinne der offiziellen Landessprache (und einen 
> kulturellen Bezug hat es auch). Somit müsste man die Autoren des englischen 
> Textes, ohne ihnen zu nahe treten zu wollen, bitten, dies im Original zu 
> ändern. Es sei denn, sie wollten Brasilien (das im Ursprung einmal 
> portugiesisch war und daher rein konzeptuell nicht zu Hispanoamerika gehören 
> kann) bewusst außen vor lassen, was ich nicht glaube. Vorschlag: Mexico, 
> Central/South America excl. Brazil)
> Ich finde Wikipedia ja auch gut, aber wenn Wikipedia das tatsächlich synonym 
> zu Lateinamerika verwendet, dann muss es geändert werden.
> Hinter all dem steckt natürlich der längst der Vergangenheit angehörende 
> spanische Großmachtgeist, deswegen wird der Begriff (außer in Spanien und in 
> Linguistenkreisen, wo er seine Berechtigung hat) nicht mehr gern verwendet.

Ich habe es auf Hispanoamerika zurückgeändert.



Holger


-- 
============================================================
Created with Sylpheed 3.2.0 under the new
        D E B I A N   L I N U X   7 . 0   W H E E Z Y !

Registered Linux User #311290 - https://linuxcounter.net/
============================================================


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: 
http://lists.debian.org/20140219192535.baa0c6fe3b607980f11eb...@wansing-online.de

Antwort per Email an