Hi, Stephan!

Am 09.03.2014 20:55, schrieb Stephan Beck:
In der Po-Datei sind die "fuzzies" ja ganz oben angeordnet, und ich finde auch
mit "Suchen" nicht die genaue Stelle, an der sie eigentlich im Text stehen,
daher kann ich die Zeichenketten nicht im tatsächlichen Zusammenhang lesen, in
dem sie vorkommen. Kann man sich da mit poedit irgendwie behelfen?

Nimm am besten Virtaal ;-)


This sets the default B<Print> action and the corresponding menu entry to that
value.

Dies setzt die übliche B<Print>-Ausführung und den entsprechenden Menüeintrag
auf jenen Wert.

Mir persönlich gefällt "Vorgang" hier besser, Druckvorgang ist ein üblicher
Begriff.

"Dies stellt den standardmäßigen B<Print>-Vorgang und den diesem Wert zugehörigen Menüeintrag ein."

… ok, jetzt versteh ich’s. Und nein, es ist so gemeint, wie ich’s übersetzt habe. „Üblich“ ist zwar unüblich, liest sich aber leichter und hilft beim Vermeiden von Wortwiederholungen. Ausführung passt hier m. E. etwas besser als Vorgang, ist denke ich aber sowieso eher egal. Es ging wirklich nur um das „Print“.


Convert an B<eqn> image into a cropped image.

Ein B<eqn>-Bild in ein zugeschnittenes Bild umwandeln.

Vielleicht bin ich jetzt zu genau, aber beim Cropping wird ein Ausschnitt eines
Bildes markiert und bei Auswahl des Crop-Befehls wird alles bis auf das
Markierte weggeschnitten, während beim herkömmlichen Zuschneiden der markierte
Bereich nach Auswahl des entsprechenden Befehls entfernt wird.
Man kann cropping/to crop je nach genauem Kontext auch als Isolieren (eines
Bildbereiches) übersetzen.

Nein, du bist nicht zu genau ;-)

Meine Übersetzung klingt hier in der Tat komisch:

msgid "Convert an B<eqn> image into a cropped image."
msgstr "Ein B<eqn>-Bild in ein zugeschnittenes Bild umwandeln."

Wie Mario schon feststellte, ist „freistellen“ ein gebräuchliches Wort in Bildbearbeitungsprogrammen. So wirklich überzeugt von

"Ein B<eqn>-Bild in ein zugeschnittenes Bild umwandeln."

bin ich allerdings nicht. Man müsste hier wissen, was genau technisch gemeint ist. Zum Beispiel, was ein eqn-Bild ist und welche Form es nach dem „croppen“ hat.


Und zu deinem Vorschlag, nochmal alles zu reviewen: Also das Ganze wurde bereits von zwei Leuten unabhängig voneinander begutachtet und ist im Wesentlichen abgeschlossen. Ich sage mal, ich selbst mache da nichts mehr. Wenn du allerdings noch ein paar Anmerkungen hast und Mario die einpflegen möchte (er hat alles hochgeladen), habe ich nichts dagegen. (Bei umfangreichen Anmerkungen hingegen würde ich evtl. doch noch gerne etwas mitreden.)


--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: https://lists.debian.org/531f6917.3070...@gmx.net

Antwort per Email an