Moin, Am Mon, Nov 25, 2024 at 03:56:26PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > Am Sun, Nov 24, 2024 at 06:51:06PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > > Am Sun, Nov 24, 2024 at 07:07:42PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > Gib mir Bescheid, wenn Du weißt, wohin die Übersetzung wandert (zu den > > Originalautoren oder in manpages-l10n). > > Die vim-Leute haben die Situation mit den po-Dateien oder die Methodik > möglicherweise noch nicht verstanden. Die akualisierte Handbuchseite > wollen sie auf jeden Fall haben, wissen aber mit Volagen nichts > anzufangen. Es kann ja auch nicht jeder alles wissen. Auskunft zur > Praxis bei anderen Sprachen habe ich dementsprechende auch nicht > bekommen. Und ganz ehrlich, kleine Änderungen kann man ja auch direkt in > der Handbuchseite bearbeiten.
Ja, das ist häufig der Fall. Die Übersetzungen wandern rein und nach einigen Jahren weiß keiner mehr, wie aktuell die sind und sie fliegen wieder raus (oder es wird von ihnen abgeraten). So war es z.B. in ghostscript auch, jetzt sind die Übersetzungen bei uns. Du kannst mich ja weiterhin in der Diskussion im CC halten, vielleicht kann ich helfen. Für vim hätte ich noch zwei alte Versionen in andern Sprachen, wenn die Originalautoren also die Infrastruktur aufbauen, dann sollten die dahin mitwandern. > In manpages-l10 wären die Dateien zumindest sicher und allgemein verfügbar. Ja, zumindestens halbwegs pflegbar, da die Teams sie jeweils mitbearbeiten können (wo wir gerade Übersetzer haben). Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature