Stephan Goldenberg <[EMAIL PROTECTED]> wrote: > Hallo, hallo! > bei klappt das auch nicht. Ich habe die FAQ aus > /usr/doc/xfstt und den entsprechenden Passus auch dem Debian > Anwenderhandbuch ausgedruckt. Denmach soll das ganze ein Kinderspiel > sein. Es spielt trotzdem nicht. [snip] > Hat noch jemand eine Idee, außer die Sache zu vergessen ? :)
> Einen schönen Rest vom Wochenende, du haettest das subject vielleicht aendern sollen, da *du* von einer kombination von xfs und xfstt sprichst, alle anderen postings sich aber auf den xfs-xtt beziehen, der zusaetzlich zu den "normalen" fonts auch mit truetype-fonts umgehen kann. zu deinem problem: du hast schon mehrere offensichtliche fehlerquellen ausgeschlossen, dein problem ist aber noch nicht wirklich eingekreist. laeuft X mit xfs und xfstt, mit xfs aber ohne xfstt, mit xfstt aber ohne xfs oder nur ganz ohne fontserver? zu xfs-xtt: hallo martin, hast du es mal mit meiner (geposteten) konfiguration probiert? cu andreas -- Andreas Metzler, Wien | [EMAIL PROTECTED] | ------------------------------------------------ Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Body "unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>" enthaelt. Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED] ------------------------------------------------ Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 740