On Mon, Mar 19, 2001 at 10:32:52AM +0100, Sven Garbade wrote: > ich baue gerade ein Echtzeit-Linux für unser Labor zusammen. Da ich > Problemem beim Übersetzen von Programmen hatte, wurde mir empfohlen, den > Link /usr/include/linux nach > /meine/gepatchten/kernelquellen/linux/include umzubiegen. [snip]
Schlechte Idee, veralteter Tipp, /usr/include/linux sollte dieselben Kernelheader enthalten, wie die welche zum Kompilieren der libc verwendet wurden. Debian macht das so, die Dateien gehoeren zu libc6-dev. Genauer steht es in http://kt.zork.net/kernel-traffic/kt20000814_80.html#4 wo Linux das recht energisch bestaetigt "I've asked glibc maintainers to stop the symlink insanity for the last few years now ..." cu andreas -- ----------------------------------------------------------- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject "unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt. Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED] ----------------------------------------------------------- 721 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.