Moin,

ich hab' mich jetzt endlich mal überwunden und die TrueType-Fonts aus
dem Paket msttcorefonts installiert.

Dazu habe ich den xfstt installiert und siehe da, es geht.

Dann hab' ich die Bugreports zu xfstt durchgesehen und festgestellt, daß
der xfs ebenfalls mit TTFs klar kommt (der xfstt also eigentlich
überflüssig ist), also xfstt wieder weg und den xfs entsprechend
konfiguriert, geht auch.

Und dann gibt's da ja noch den xfs-xtt.

Mir stellt sich jetzt die Frage, was die beiden TrueType-Fontserver
anders machen als der xfs und ob mir durch die Verwendung des xfs
irgendwelche 'Features' verloren gehen. Aus den Beschreibungen der
Fontserver bin ich in der Hinsicht nicht so richtig schlau geworden.

Oder ist das Jacke wie Hose?

Alex

Debian woody
-- 
Alexander Wasmuth   http://alexander.wasmuth.org/


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an