Sebastian Wolfgarten schrieb:
> 
> Hallo,
> 
> auch wenn das jetzt hier ziemlich off-topic ist:
> Hat jemand mal ein Startskript geschrieben, was
> auf nem Windoof Server läuft und an Win9x
> Clients userbezogene Shares mounted?

Ja. Und mit einem Samba als PDC funzt es auch...  ;)

> An WinNT Clients scheint das wohl sehr leicht
> zu sein, nur an Wintendo 9x ist das schwer,
> weil keine Umgebungsvariablen (%username%)
> existieren? Hat jemand da Erfahrung?
> 
> Ich lob mir Samba :-)
> 
> Gruß
> Sebastian


Hatte vor ein paar Tagen das gleiche Problem. Das ist etwas
verzwickt, aber lösbar:
In der logon.bat ist eine Zeile, welche auf dem Client
auf Vorhandensein einer Umgebungsvariablen prüft (Fest-
stellung ob NT/2k oder 9x) und bei 9x passiert folgendes:
%PATH% wird auf %TEMP% erweitert, die username.bat wird aus
dem Netlogon-Share auf den lokalen Rechner nach %TEMP%
kopiert und mit "call" gestartet. Die "username.bat" ist
ein "leicht bösartiges" Batch-Skript, welches sich zudem
noch selbst aufruft (ja, man könnte auch zwei Dateien daraus
machen), den Namen des angemeldeten Users aus der Registry holt
und in die Variable %USERNAME% schreibt. Dann werden die
temporären Dateien gelöscht und %PATH% wieder auf den
ursprünglichen Wert zurückgesetzt. Anschließend geht es
mit den ganz normalen "net use ..."- Befehlen weiter, dann
wieder für alle Windows-Systeme.

Die username.bat ist nicht von mir, die habe ich im I-Net
gefunden. Sie ist für die Kommandozeile gedacht, ich habe
nur das Drumherum für den logon.bat-Einsatz gebaut, denn
die Sache ist verzwickter als es zunächst schien. Mit
zusätzlicher Software geht das sicher auch einfacher, aber
ich brauchte eine allgemeingültige Lösung, welche nicht auf
irgendwelche Zusätze angewiesen ist. Und: Es funktioniert! *freu*

Habe die Datei gerade nicht da, aber morgen bekommst Du noch
eine Mail  :)


Und man sitzt am DOS-Prompt und fragt sich, wie man es eigentlich
damals ohne awk, sed & Co. ausgehalten hat  :)


Gruß,
ab


-- 
To err is human; effective mayhem requires the root password!
--


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an