Bei mir war in /etc/hosts:

127.0.0.1       debian

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
# (added automatically by netbase upgrade)

::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts

Erste Zeile geändert in:

127.0.0.1       debian  localhost

Brachte zunächst nichts,
ping -c3 localhost ging nicht, da auch
ping -c3 127.0.0.1 nicht ging.

> Udo Mueller <[EMAIL PROTECTED]> hat geschrieben:

> Was steht so alles in deiner /etc/network/interfaces und
> /etc/hosts?

> Gruss Udo

Der Hinweis auf /etc/network/interfaces hat
weiter geholfen. An die Datei
(zunächst nur Kommentar):

# Used by ifup(8) and ifdown(8). See the interfaces(5) manpage or
# /usr/share/doc/ifupdown/examples for more information.

-- habe ich angehängt ---

auto lo

iface lo inet loopback

(wie als Beispiel empfohlen)

Jetzt geht es auf einmal!

David


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an