On Sat, May 25, 2002 at 10:51:46AM +0200, Frank Barknecht wrote:
> Hi Sebastian,
> 
> Aber stable ist ja auch schon sehr alt und wird eh sehr bald neu
> rauskommen. Trotzdem würde ich mich nicht mehr mit 0.4 rumschlagen, da
> sich bei ALSA einiges inzwischen verändert hat.
> 
Okay...
Ihr habt mich überzeugt, ich werd dann mal einen upgrade machen.

> 
> Ich bin zwar ein sehr großer Freund von ALSA, aber wenn du bei den
> stable-Paketen bleiben willst, dann musst du gegebenenfalls die
> Kernel-Module für Sound noch bauen, das heißt, bei der Konfiguration
> des Kernels mit auswählen.
> 
Du sprichst von den OSS - Modulen???
Mit denen hab ich meine Karte (fm801) noch nie zum laufen gebracht.
Deshalb auch ALSA - Ist eh viel besser ;-)

Aber da ich sowieso immer eigene Kernel benutze, kann ich's ja auch einfach
mit der neuen alsa-source versuchen.
Was für Pakete brauche ich dann noch, damit das läuft?
in der Package-site für alsa-source 0.9beta12-3 ist nur debconf, make und gcc
aufgeführt. Braucht man denn nicht noch alsa-utils und alsabase damit die
Sache dann auch funzt???

Danke auf jeden Fall...
Und Gruss
Sebi

-- 
quark:
        The sound made by a well bred duck.

Attachment: msg08686/pgp00000.pgp
Description: PGP signature

Antwort per Email an