Carsten Mann schrieb:
> Gibt es einen anderen Editor, mit dem ich die sources.list einfach
> bearbeiten kann, damit ich via Internt die Installation updaten kann?
> Ich will ja nur zwei Zeilen hinzufügen.

Ich gestehe öffentlich, nach Jahrzehnten IT von vi kaum drei Tasten zu 
beherrschen. :-)

Ganz ohne kommt man aber nicht weit. Der Grund ist, dass es dieses Ding 
in irgend einer Variante auf jedem *nix Derivat gibt, auf dicken 
Maschinen, auf Rettungsdisketten - vi ist überall. Und wenn die 
sources.list klemmt, helfen die ganzen Vorschläge zu Alternativen u.U. 
herzlich wenig ;-)

Deshalb die absolute Mini-Anleitung zu vi: Text einfügen, Zeile 
löschen, speichern, abbrechen - mehr braucht man in solchen Situationen 
nicht.

Jede Taste die Du in vi betätigst wird als Kommando verstanden. 
Entweder passiert direkt etwas oder nach einer gewissen Tastenfolge. 
Dieser Modus besteht nach dem Start oder dem (zur Not mehrfachen) 
Betätigen von ESC. Sondermodi (wie visual, recording) brauchen ggf. 
vorher ein Strg-C.

Dann reichen folgende rudimentäre Kommandos:

:q!     vi Abbruch, nichts speichern

i       Einfügemodus einschalten und Text an aktuelle Stelle schreiben
        (beenden wieder mit ESC)

dd      aktuelle Zeile löschen

:x!     Speichern und vi verlassen
        (auch read-only Dateien werden überschrieben)

Das war's absolute Minimum. Richtiges Editieren macht so natürlich 
keinen Spass. Die nächsten Funktionen die Du dann kennen lernen 
möchtest wären z.B.: Y P J v w / n (und so weiter und so fort...)

-- 
[EMAIL PROTECTED]


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an