On 04.Nov 2004 - 10:53:43, Heike C. Zimmerer wrote:
> Martin Werthmoeller <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> 
> > So. Ich habe mir das ./install script noch mal genau angesehen und die
> > entsprechenden Schalter beim compilieren gesetzt:
> >
> Auch wenn ich mich wiederhole: Was bei dir in /usr/src/linux ist,
> erzeugt nicht 2.4.18-686, sondern 2.4.18.  Und für den dortigen
> Kernel wird das fcpci-Modul erzeugt.

Korrekt.
 
> Da nutzt alles rumprobieren nix: solange dort nicht die Quellen zu
> genau demjenigen Kernel stehen, der beim Laden des erzeugten Moduls
> läuft, wird das nichts.  Aber das schrieb ich ja schon.

Falsch, Kernel-Header reichen aus. Denn der Kernel duerfte aus einem
debian-Pakete kommen, dass er nicht selbst angelegt hat.

Andreas

-- 
The only way to get rid of a temptation is to yield to it.
                -- Oscar Wilde


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an