Hallo,

ich habe das Problem mit den Installation gelöst. Viele Anregungen 
von Euch (teilweise als PM) und ein wenig Hilfe von technischen 
Support von Dell (Wirklich nur wenig) haben an diesem Ergebnis 
mitgewirkt.

Folgendes ist zu tun:
1. Neuste version des Debian aus dem testing-Tree holen. Ich habe 
die Netzinstallation gewählt.
2. Im Bios einstellen; Devices -> USB -> Noboot
3. Installation 2.6er Kernel. Die Platten werden richtig erkannt.  
Die Grundinstallation erfolgt richtig. Die Platte wird als sda 
angesprochen. Nach dem ersten Booten bleibt der Rechner bei der 
initialisierung des RTC-Treibers hängen. Dieses muß behoben werden.
4. booten
5. Im Bios für den Plattenzugriff den 'Combine' Modus einstallen.
6. Knoppix booten. Den 2.4er Kernel bitte. Die Platte wird dann als 
hda angesprochen.
7. Die root-partition mounten. (Wir brauchen zugriff auf /lib) 
hier /dev/hda1
8. cd /lib/module/2.6.8.xx/kernel/drivers/char
 mv rtc.ko _rtc.ko
 Damit wird der Treiber nicht mehr geladen. 
 Eine weitere Möglichkeit wäre in /etc/modules.conf den Teil mit 
'rtc' einzukommentieren.
9. booten
10. Die Platte wieder in den 'Normal' Modus stellen.
11. Jetzt kann der 2.6er Kernel ganz normal gebootet werden.
12. Läuft.

Jetzt stell sich mir die Frage: Was macht rtc? Hat das was mit Zeit 
zu tun? Brauche ich den Treiber?


-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.7, KDE 3.3.1

Antwort per Email an