On Tue, Jun 18, 2002 at 10:36:16AM +0200, Joerg Heizmann wrote:
> 
> Ja - genau das ist ja eben das Problem - da ich leider keine Flatrate
> habe muss ich ja sozusagen 'von Hand' connecten. Debian stellt ja beim
> konfigurieren automatisch den dialmode auf auto... aber dann will er ja
> wegen jedem noch so kleinen nicht lokalen ping sich einwaehlen

Du koenntest natuerlich die IdleTime entsprechend weit
heruntersetzen...

> - und
> welchen Provider er nehmen soll weiss er erst nicht :-( Unter Gnome
> hatte ich das Utility Modemlights misbraucht - aber mit 2 ISPs konnte
> das leider auch nicht umgehen. Also wenn es sowas nicht gibt, dann waere
> es zu ueberlegen (wenn die Welt sowas braucht) sich sowas zu
> schreiben... da ich sowieso endlich mal was sinnvolles fuer X schreiben
> wollte...

Wenn Du irgendwo noch einen alten Rechner (486er oader aehnlich)
herumstehen hast, koenntest Du den mit einer Netzwerkkarte, einer
ISDN-Karte und einem Floppy-Laufwerk mit Hilfe von fli4l in einen
ISDN-Router verwandeln. Infos zu fli4l findest Du untr
http://www.fli4l de.
fli4l beherrscht genau das, was Du vorhast: Du kannst bestimmte
"Circuits" definieren, so dass die Einwahl je nach Tageszeit ueber
Provider X oder Y erfolgt.
Wie gesagt: Du benoetigst lediglich einen anderen Rechner...

Gruss,
Christian
-- 
Christian Schmidt | Germany
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an