Hallo Felix,

> > Empfiehlt sich hier Samba als Fileserver? Oder lieber NFS? Was könnt ihr
> > mir empfehlen?
> 
> Für die Linux-Clients empfiehlt sich NFS. Wenn zusätzlich auch
> Windows-Clients bedient werden sollen, installiere auch noch Samba.  Für
> die Druck-Funktionen würde ich zu CUPS raten. In Verbindung mit CUPS
> kannst du auf Samba auch Treiber für die Windows-Clients hinterlegen. Am
> besten für einen möglichst generischen Postscript-Drucker, bei CUPS
> werden welche mitgeliefert, die AFAIK mit Windows NT funktionieren. Die
> Umsetzung in die tatsächliche Druckersprache erledigt dann CUPS, z.B.
> mit foomatic.

So hab ichs gemacht. Samba für Win, NFS für Tux und CUPS für Tux zum
drucken. Vielen Dank für den Hinweis. Alles läuft bestens :-)

Grüssle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an