On 09.Jan 2005 - 16:59:53, Dirk Salva wrote:
> On Sun, Jan 09, 2005 at 02:49:12PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
> > Deswegen musst du entweder die Devices aus dem alten Verzeichnis
> > (welches unter /.dev verfügbar ist) kopieren (man cp bzgl der
> > Optionen, ein einfaches cp geht nicht) oder aber neu anlegen beim
> > Booten (z.B. durch ein Skript oder innerhalb von isdnutils).
> 
> Uffz. Mir wäre die Variante mit dem Script am liebsten, aber ich bin
> nicht wirklich so der Script-Schreiber, vor allem weiß ich überhaupt
> nicht, wie man ein device anlegt; das mußte ich ja noch nie machen.

man mknod, eventuell reicht auch MAKEDEV. Wie die devices aussehen
kannst du ja in .dev nachschauen (also Typ und major/minor nummer).
Wenn du willst schick ich dir den Auszug aus meinem isdnutils per PM.

> > Andere Variante: Nimm CAPI und die mISDN Treiber (falls es passive
> > Karten sind)
> 
> Hmm. Elsa PCC-16, ich glaube, damit geht das nicht.

Stimmt, sieht schlecht aus.

Andreas

-- 
Long life is in store for you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an