Martin Schmitz <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> Dann leg' sie doch einfach an. Evtl. gibt es bei Dir auch schon eine
> ~/.Xresources, die dient demselben Zweck. Mögliche Einstellungen für
> Emacs (nicht vollständig, Zeilen mit ! sind auskommentiert):

Nein, beide Dateien haben unterschiedliche Aufgaben. In .Xdefaults
stehen Konfigurationsanweisungen, die sich auf den Rechner beziehen, auf
dem die X-Applikation ausgeführt wird. In .Xresources hingegen sollte
man das schreiben, was vom X-Server abhängt (und das ist praktisch
alles, weshalb .Xdefaults bei 99% aller Benutzer leer ist oder zumindest
sein sollte).

.Xdefaults muss von der Applikation eigenständig ausgelesen werden, das
ist ein Mechanismus aus einer sehr alten X11-Release.

.Xresources hingegen wird in den X-Server geladen, so daß der Inhalt
allen Clients zur Verfügung steht.

Thomas Jahns
-- 
"Computers are good at following instructions,
 but not at reading your mind."
D. E. Knuth, The TeXbook, Addison-Wesley 1984, 1986, 1996, p. 9

Antwort per Email an