Markus Feldmann schrieb:

Hallo,

Habe es nun geschafft meine acl unter meinem Suse Server 9.0 zum laufen zu bekommen.
Kann sie aber nur Ãber windows xp professional bearbeiten mittels gui applikation, unter debian habe ich da kein gui.
Ich kÃnnte zwar mit setfacl u.s.w. aber das finde ich nicht so elegant.
Gibt es auch unter Linux eine gui applikation, z.b. konqueror der das kann.


AFAIK kanns der eben nicht. MÃchte das aber nicht zu 100 % sagen *sorry*

Oder vielleicht irgendeine desktop LÃsung fÃr Linnux?
Eventuell auch kommerziell.

Kennt einer von euch vielleicht einen kostenlosen nfs client fÃr windows?

FÃr alle die das mit dem acl noch nicht hinbekommen haben hier meine smb.conf:
*******************************************************************************************************************
# Samba config file created using SWAT
# from 0.0.0.0 (0.0.0.0)
# Date: 2005/02/17 14:43:45

# Global parameters
[global]
interfaces = eth0
log level = 2
syslog = 0
name resolve order = lmhosts bcast wins host
time server = Yes
deadtime = 1
socket options = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY
preferred master = No
domain master = No
ldap ssl = no
invalid users = nobody, gast, administrator, internet, mluser
valid users = markus, natascha, bernard, admin, nicole
create mask = 0777
directory mask = 0777
force unknown acl user = Yes
map acl inherit = Yes
map archive = No
store dos attributes = Yes

[...]

ha, das geht also auch ohne

nt acl support = yes

???



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an