Andreas Pakulat schrieb:

> wozu?

Zum Beispiel wenn der Admin nicht vor Ort ist und der Rechner trotzdem
nicht einfach durch Stromentzug abgewürgt werden soll. Insbesondere wenn
die Netzwerkverbindung sich festgefressen hat, kann das nützlich sein. 
Nach dem Reboot kann sich der Admin dann von fern einloggen und nach dem
rechten sehen. 


> ?? man sudo ist eigentlich recht erschöpfend. Aber das würde dir ja nur
> dabei helfen festzulegen, dass ein bestimmter Nutzer halt über sudo
> ausführen darf. Der Nutzer kann dann ja immernoch andere Programme (als
> nicht-root) starten...

Ich habe das bei mir so realisiert, dass das "sudo poweroff" im .bshrc des
poweroff-User eingetragen ist. Dieses Script wird automatisch direkt nach
dem login ausgeführt.  ---> Rechner runterfahren durch einloggen :-)
Keine Chnce noch irgend ein anderes Programm auszuführen. 

         ---<(kaimartin)>---
-- 
Kai-Martin Knaak
privat: [EMAIL PROTECTED]
dienst: [EMAIL PROTECTED]
gpg-key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?search=kai-martin&op=index&exact=on


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an