Hallo!

Für einen Server würde ich ACPI immer ausschalten!

Es gibt sehr sehr viele Module, welche geladen werden müssen ist abhängig von 
der Hard- und Software die du einsetzten willst.

Dir würde ich ein R.T.F.M. ans Herz legen. Bauschal kann man deine Frage nicht 
genau beantworten!

Grüße


Sebastian van de Meer


Am Dienstag, 8. März 2005 11:25 schrieb Saskia:
> Hallo Leute,
>
>
> ich habe mir mal meinen Kernel (2.6.8-2-686) mit make menucofig. Dabei habe
> ich festgestellt das dort Module geladen werden die ich zum Einsatz eines
> File Servers bestimmt nicht benötige. Kann mit von euch einer sagen was man
> grundlegend für einen File Server ausschalten kann. Brauche ich den
> eigentlich den ACPI Support? Habe mal gelesen das ACPI ganz empfindlich ist
> wenn ein Bautteil der Hardware nicht so ganz ACPI fähig ist. Ich brauche
> diesen Stromsparquatsch bei einem Server nicht. Oder hat ACPI noch andere
> Vorteile? Danke für jede Antwort. Ihr habt mir schon echt viel geholfen.

-- 
--
Ich widerspreche der Nutzung oder übermittlung meiner Daten
für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung
(§ 28 Absatz 3+4 Bundesdatenschutzgesetz).
VCard zum downloaden: http://www.kernel-error.de/kernel.vcf
#####################################################
# GPG-INFO                                          #
# Finger-Print                                      #
# AC4E 5829 62C9 9CE6 F3D0 C209 6BB8 FE16 5CD6 50F3 #
# Den oeffentlichen bekommt ihr unter:              #
# http://www.kernel-error.de/kernel-error-mobil.asc #
#####################################################

Attachment: pgp7DrZlLvZBb.pgp
Description: PGP signature

Antwort per Email an