On 08.Mär 2005 - 18:18:55, Michael Ott wrote:
> Hallo Andreas!
> 
> > kennt sich hier jemand mit wpa_supplicant aus? WPA-Authentifizierung
> > geht damit wahrscheinlich ganz gut (kann ich momentan nicht testen),
> > aber wie sieht es mit "normalem" WEP aus? Oder mit Ad-Hoc-Vernetzung
> > ganz ohne Verschlüsselung? Die Doku zu wpa_supplicant lässt mich da
> > etwas im Stich.... Oder muss ich doch wieder das alte waproamd
> > installieren dafür?
> WEP geht ohne wpa_supplicant.Ich habe es einfach in die interface
> reingeschrieben

Das ist ja statisch, mir ging es um "dynamische" Konfiguration, das
heisst anhand vorhandener ESSID's wird das passende ausgewählt (WPA,
WEP oder eben nix).. waproamd sollte die letzten beiden Varianten
abdecken, allerdings wird das Paket nicht mehr "maintained" und
wpasupplicant wurde mir als Nachfolger empfohlen...

guessnet hab ich installiert, aber da krieg ich ja wpasupplicant
wieder nicht ans laufen (bzw. überhaupt wpa)

Andreas

-- 
Never be led astray onto the path of virtue.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an