-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Christian Roth wrote:

> Hallo Leute,
> 
> ich muss mein System neu aufsetzen. Bisher verwende ich ext3 und bin
> damit auch ganz zufrieden. Trotzdem wollte ich mal nachfragen was eure
> Erfahrungen bzgl. Journaling FS sind. Im Netz gibt es so ein paar
> Meinungen die ext3 als langsam beurteilen, Reiser erst in der Version
> 4 als sehr gut. XFS gibt es schon sehr lange, es soll schnell sein und
> auch robust. Der Linux Magazin Artikel zu diesem Thema ist schon 3
> Jahre alt.
> 
> Der eine oder andere hier stand bestimmt auch schon vor dieser Frage.
> Vielleicht koennt ihr bitte kurz eure Meinungen kundtun.

laut mount (8) gibt es drei Arten, wie Journaling Dateisysteme mit Daten
umgehen, bei ext3 und reiserfs kann man den gewünschten Modus beim mounten
angeben:

data=ordered:
 Standard bei ext3 und seit einiger Zeit auch bei reiserfs
 bei xfs nicht verfügbar
 Dateisystem- und Datenintegrität

data=journal:
 nur bei ext3
 die Daten kommen mit den Metadaten zusammen ins Journal
 manchmal schneller als data=ordered
 Dateisystem- und Datenintegrität

data=writeback:
 Standard bzw. einzige Möglichkeit bei xfs und vor einiger Zeit bei reiserfs
 bei allen dreien verfügbar
 Dateisystem- aber keine Datenintegrität


reiserfs und xfs können effizient mit kleinen Dateien umgehen.
reiserfs und xfs kann man in gemountetem Zustand vergrößern.
ext3 und reiserfs können verkleinert werden.
Durch Verwendung von Bäumen sind reiserfs und xfs sehr schnell beim Suchen
in und Auflisten von großen Verzeichnissen.


Ich verwende ext2 mit -o sync für /boot, ext3 für / und reiserfs
für /home, /usr, /var, beide mit data=ordered



Timo

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.0 (GNU/Linux)

iQEcBAEBAgAGBQJCNEEoAAoJEEn74FOC+06tbQ0H/jBrrR17vbtAvI+DxP0kTD27
H84XsdOotNbGr0KeFwsS7QC8STK0md4oPENW5bMfYQXwRdryg8xXB9gg2Z34whPC
XgIdZd7e2ryKDfBO+RIjRSz57mhOQbdc5QgSzR3eWxMV9Ii+rkjXan5LrAaZAQtd
bc6cOzifjREK0iVqRiPgs/z2KuQDQbvM8XhAaG//SG/M6L4jbpl4p7UnWdQtjQIn
+NBWJokvLdamMxiEuU65L+JX63L33ddy4O2xdnJN2+nAtwiztL3Gc/g2mwnYNGpd
g8egCfa8P4dokFw3taCQ5QLcUaFztsMSAmEwhKp5mYf6qgGI90fsenP/O14DN8Y=
=cRF1
-----END PGP SIGNATURE-----


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an