hallo Martin Theiss,

ebenfalls sorry für die pm, wie gesagt sitz hier nicht an meiner kiste und hab einfach drauf losgeschrieben.

Hi Matthias B., *,


Wenn du schon fragst, würde ich dir raten die finger davon zu lassen. Da ist
oft mehr arbeit notwendig und einiges an C kenntnissen gefragt, um ein
externes modul so umzubauen, dass es statisch in den kernel kann. Einzigste
möglichkeit für dich wäre, wenn es von den entwicklern einen patch für den
kernel gibt.

Nun also an den C-Kenntnissen sollte es in dem Fall eigentlich nicht scheitern und die Entwickler wird diese spezielle Hardware wohl eher weniger Interessieren.

Für experimentierfreudige ist es auch möglich sich die passende stelle in
drivers/ zu suchen, den source dort hin zu kopieren, Makefile anpassen,
Kconfig anpassen und schaun, ob es funktioniert. Nicht ganz trivial, aber
mit einigen modulen und C kenntnissen schaffbar.


genau das habe ich bereits versucht hat aber nicht funktioniert, auch die config.in habe ich angepasst aber er kompiliert es irgendwie nicht durch. Darum Frage ich mich wie die Entwickler das machen dachte es gäbe dazu eine Anleitung.


Gruss,

Matthias



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an