Hallo, ich muß bei einem Bekannten einen Canon S300 installieren. Da ich keine Ahnung von USB habe, fängt das Problem hier bereits an.
Er fährt eine Sarge, die ca. 1 Jahr alt ist, mit einem Vanilla-Kernel 2.4.26. lspci sagt: 0000:00:11.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT6202 [USB 2.0 controller] (rev 18) 0000:00:11.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT6202 [USB 2.0 controller] (rev 18) Ich habe nachträglich USB-Support, alle verfügbaren USB-Hosts und USB-Printer-Support als Module kompiliert. usbcore habe ich geladen. Die EHCI- + OHCI-Module danach lassen sich nicht laden: # modprobe ehci-hcd /lib/modules/2.4.26/kernel/drivers/usb/host/ehci-hcd.o: init_module: No such device Dagegen lassen sich uhci oder usb-uhci laden und danach printer. Ich habe in der /etc/printcap als if schon diverse Einträge a la /etc/magicfilter/bj* durchprobiert. Manchmal wurde beim Drucken einer PS- oder Text-Datei auch ein Blatt eingezogen und leer ausgegeben, manchmal habe der Drucker nur geblinkt, meinte mein Bekannter. Dann habe ich mich über http://www.linuxprinting.org/canon-faq.html#s_24 und http://cweb.canon.jp/drv-upd/bj/bjlinux211.html zu ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilterbjs300-2.1-1.i386.rpm durchgehangelt, es gezogen + installiert. In der printcap habe ich dann als if /usr/local/bin/bjs300_ps und danach /usr/local/bin/bjs300_raw eingetragen. Dann wurde bei den Druckaufträgen nichts mehr gedruckt. Ich konnte die Aufträge in der Queue sehen. Nach einigen Sekunden waren sie verschwunden. Mein Bekannter sagte, es sei beim Drucker nichts passiert. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Wie bekomme ich diesen Drucker zum laufen? TIA + Gruß TIl -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)